Ausbau des Breitbandnetzes überfordert Kommunen 1. Juni 20189. Oktober 2018 Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Vorpommern-Greifswald ist abhängig vom zügigen Ausbau des Breitbandnetzes. Dies hat auch die Landesregierung endlich erkannt und rühmt sich bei jeder möglichen Gelegenheiten damit, dass MV bundesweit […]
Stichwahl: GRÜNE unterstützen Sack 31. Mai 20189. Oktober 2018 Der Kreisverband Vorpommern-Greifswald von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Greifswald einstimmig beschlossen, in der Stichwahl um das Landratsamt Michael Sack zu unterstützen. Dazu erklärt Ulrike […]
Populismus auf Kosten des Bibers ist nicht angebracht! 30. Mai 20189. Oktober 2018 Wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/DIE GRÜNEN- Forum 17.4 hervorgeht, gab es im Jahre 2015 in Vorpommern-Greifswald 638 Biber. Für Ende 2018 wird die Anzahl […]
Podien und Infotermine zur Landratswahl 9. Mai 20189. Oktober 2018 Informiert euch über die grünen Ideen unserer Kandidatin Ulrike Berger zur Landratswahl am 27.5. auf den folgenden Podien und Veranstaltungen: Termine werden aktualisiert! [STAND 9.5.18] 27.3. | 12 – 14 […]
Wildkräuterwanderung 9. April 201811. Oktober 2018 28. April Zeit: 15:00 – 17:00 Ort: Alt Ungnade Viele der Pflanzen, die uns am Wegrand, in Wald und Wiese begegnen, halten für Kenner z.B. Vitamine, Mineralien, Ätherische Öle, Proteine […]
Testpost für allgemein 1. April 2018 Ein kurzer Text ohne tieferen Sinn. oder doch? Wer zuletzt lacht, hat es nicht früher verstanden. (frei nach Scherzkeks) Si nun noch irgendwas….
Greifswald: Antrag unverbauter Museumshafen 20. März 201811. Oktober 2018 Die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Forum 17.4 beantragt für die Aprilsitzung der Bürgerschaft die Grünfläche vor dem Schiffsanleger nicht zu bebauen. Dazu erklärt Ulrike Berger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Im […]
Wasser ist Element der Daseinsvorsorge, kein Handelsgut! 18. März 201810. Dezember 2018 „Der gestrige Ausfall bei den Wasserfestspielen am Ryck anlässlich der Feier „125 Jahre Trinkwasser“ war hoffentlich kein schlechter Vorbote für das, was die EU gerne beschließen möchte“, macht Stefan Fassbinder, […]
Sportstättengebührensatzung reformieren! 11. März 201812. Oktober 2018 Nach einer hitzigen Diskussion zwischen dem Stadtsportbund und Mitgliedern der Verwaltung und des Sport-Jugend- und Sozialausschusses am vergangenen Montag kündigen die Bündnisgrünen einen Reformvorschlag für die Sportstättengebührensatzung an. Dieser soll […]
Mit großen Schritten in Richtung Greifswald für alle! 10. März 201812. Oktober 2018 Wir /die Fraktion Grüne17.4 begrüßen das Vorhaben Greifswald zu einer Fairtradetown zu machen! Fairer, gerechter Handel heißt nicht nur die Zahlung eines fairen Preises, sondern auch Dialog, Transparenz und Respekt […]
Berger: Dialog zum Theater Vorpommern – statt interner Parteipolitik 21. Februar 201812. Oktober 2018 Zur am 22.2.18 in der Bürgerschaftssitzung stattfindenden Aktuellen Stunde „Zukunft des Theaters Vorpommern“ waren auch Vertreter_innen der Landesregierung eingeladen. Nun haben sowohl Ministerpräsidentin Manuela Schwesig als auch Kultusministerin Birgit Hesse […]
Biber – Europäischer Artenschutz gilt auch in Vorpommern-Greifswald 6. Februar 201810. Oktober 2018 In einem Infobrief zeigt der Bauernverband Uecker-Randow seinen Mitglieder einen einfachen Weg auf, ab sofort Biberburgen und Biberdämme an Gewässern zweiter Ordnung beseitigen zu können. Eine formlose Mitteilung im Vorfeld […]
Wiederherstellung, Erhalt und Pflege kleiner Wege 6. Februar 201810. Oktober 2018 Im Kreis Vorpommern-Greifswald – wie überhaupt in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns – gab es früher zahlreiche Wege zwischen Ortschaften oder zu Feldern, Ackern und Wäldern – vielfach existieren diese nicht mehr. […]
Ulrike Berger ist die grüne Landratskandidatin 2. Februar 201810. Oktober 2018 Die BÜNDNISGRÜNEN wählten am gestrigen Abend (1.2.18) Ulrike Berger mit 94% der Stimmen zur GRÜNEN Landratskandidatin für den Landkreis Vorpommern-Greifswald. Zu ihren Zielen erklärt Ulrike Berger: „Der Landkreis hat im […]