Grüne Begegnungen: Fledermauswanderung am 5. September 2020 9. September 202029. Januar 2024 Fledermauswanderung: Kleiner als eine Streichholzschachtel ist die Zwergfledermaus mit nur drei bis fünf Gramm und einer Flügelspannweite von circa 20 Zentimetern. Damit ist sie neben der deutlich selteneren Mückenfledermaus die […]
Nachklapp zur Bürgerschaft 13.08.2020 8. September 202028. Januar 2024 Nachklapp: Die Bürgerschaftssitzung mit schon allein 49 Beschlussvorlagen im öffentlichen Teil, viele waren noch in der vorangegangen Sitzung nicht behandelt, war aus grüner Sicht sehr erfolgreich. Wir konnten uns mit […]
Zur Aktuellen Stunde mit den Thema Rassismus 8. September 202028. Januar 2024 „Es ist wichtig, solidarisch zu sein und den Opfern zuzuhören, denn wir sind nicht die, die entscheiden, was rassistisch ist, wir können nur und müssen an uns selbst arbeiten. Rassismus […]
Preisverleihung des Landeskulturpreises 8. September 202028. Januar 2024 Zur heutigen Preisverleihung des Landeskulturpreises, erklärt Ulrike Berger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Greifswalder GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion: “Ich freue mich, dass mit dem langjährigen Intendanten der Vorpommerschen Landesbühne und „Kulturunternehmer“ Wolfgang Bordel (Hauptpreis) und […]
Klimaschutzkonzept umsetzen 26. August 202028. Januar 2024 Frauke Fassbinder, Mitglied des Kreistags: „Der Landkreis hat vor sechs Jahren ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen lassen. Es wurde aber vom Kreistag nie beschlossen. Das Konzept kann auf der […]
Katzen-Content im Kreistag 25. August 202028. Januar 2024 Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns sehr, dass die Mehrheit des Kreistags unserem Vorschlag gefolgt ist und die Kreisverwaltung aufgefordert hat, die Populationsgrößen „wilder“ Katzen überhaupt erst einmal zu erfassen […]
Greifswald wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert! 9. Juli 202028. Januar 2024 Wir freuen uns als GRÜNE Bürgerschaftsfraktion über die Nominierung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021. Unsere Stadt glänzt damit bereits zum zweiten Mal binnen weniger Wochen […]
Inhaltliche Auseinandersetzung statt Populismus 1. Juli 202028. Januar 2024 Unser grünes Bürgerschaftsmitglied und Vizepräsidentin der Bürgerschaft Kira Wisnewski äussert sich zu den Themen Unterstützung für die Polizei und Kritik an der Polizeiarbeit: „Die CDU ist bekannt dafür, dass sie […]
Höheres Bußgeld für Zigarettenkippen und Kleinmüll 26. Juni 202028. März 2025 „Zigarettenkippen, -schachteln, To-Go-Geschirr und anderer Müll, der nicht ordnungsgemäß im Mülleimer landet, schadet der Umwelt und stellt eine Gefahr für die Gesundheit unserer Jüngsten dar“, so Tjorven Hinzke von der […]
„Vorpommern-Partei“ versucht, Vorpommern zu spalten 18. Juni 202028. März 2025 Die selbsternannte „Vorpommern-Partei“ CDU hat offenbar derzeit ein zwiespältiges Verhältnis zu Vorpommern. Im Kreistag schloss sie sich einer Vorlage der Fraktion FDP, BL, Freier Horizont an, die die Trennung des […]
Hortbetreuung in den Ferien für Viertklässler*Innen verboten 18. Juni 202021. Januar 2024 Land soll Ausnahmegenehmigung für die Ferienbetreuung erteilen! Die jahrelang geübte und über den gesetzlichen Rahmen hinausgehende Praxis der Hortbetreuung in den Ferien von Kindern der 4. Klasse in den städtischen […]
Kosteneffizienter Klimaschutz: Potenziale von Mooren nutzen 15. Juni 202021. Januar 2024 Zur Bürgerschaftssitzung am 02.07.2020 bringt die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN eine Beschlussvorlage zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Greifswalder Mooren ein. Greifswalder Moore haben gewaltige Klimaschutzpotenziale Dazu erklärt Jörg […]
Falsche Prioritäten: Sozialer Zusammenhalt statt Flughafen! 29. Mai 202028. Januar 2024 Der Nachtragshaushalt des Kreises wird zur Zeit in den Ausschüssen diskutiert. Ein Posten ist die Erhöhung des Zuschusses an den Flughafen Heringsdorf um 302.000 Euro für die Einnahmeausfälle der vergangenen […]
Ausbau der mobilen Jugendarbeit im Landkreis 29. Mai 202020. Januar 2024 Mehr und mehr erweckt der Landkreis den Eindruck, sich im Zuge der Corona-Einschränkungen durch Einsparungen im Jugend- und Sozialbereich finanziell gesund stoßen zu wollen. Vollkommen unverständlich und unbegründet erscheint uns, dass […]
Bürger*innen am Klimaschutz beteiligen 30. April 202020. Januar 2024 Die Ausrufung des Klimanotstands in Greifswald ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in den Hintergrund geraten. Gleichwohl ist den Bündnisgrünen in der Greifswalder Bürgerschaft das Thema „Klimawandel und Klimanotstand“ zu […]