Hortbetreuung in den Ferien für Viertklässler*Innen verboten 18. Juni 202021. Januar 2024 Land soll Ausnahmegenehmigung für die Ferienbetreuung erteilen! Die jahrelang geübte und über den gesetzlichen Rahmen hinausgehende Praxis der Hortbetreuung in den Ferien von Kindern der 4. Klasse in den städtischen […]
Kosteneffizienter Klimaschutz: Potenziale von Mooren nutzen 15. Juni 202021. Januar 2024 Zur Bürgerschaftssitzung am 02.07.2020 bringt die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN eine Beschlussvorlage zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Greifswalder Mooren ein. Greifswalder Moore haben gewaltige Klimaschutzpotenziale Dazu erklärt Jörg […]
Bürger*innen am Klimaschutz beteiligen 30. April 202020. Januar 2024 Die Ausrufung des Klimanotstands in Greifswald ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in den Hintergrund geraten. Gleichwohl ist den Bündnisgrünen in der Greifswalder Bürgerschaft das Thema „Klimawandel und Klimanotstand“ zu […]
GRÜNE fordern intelligentes Parkkonzept mit Parkhaus am Nexöplatz 20. April 202020. Januar 2024 “Das Parkhaus am Nexöplatz soll kommen“, so Markus Münzenberg von der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der Greifswalder Bürgerschaft, „und gleichzeitig halten wir es nicht für zielführend, dass […]
Corona 29. März 202014. Januar 2024 Corona stellt uns alle vor große Herausforderungen – privat, beruflich und politisch. Die Angst vor den wirtschaftlichen und existenziellen Folgen ist überall spürbar. Bund und Land bringen umfangreiche Hilfspakete auf […]
Grüne für Parkhaus mit Konzept 5. März 202014. Januar 2024 Parken in Greifswalds Innenstadt ist ein komplexes, lange bekanntes und bereits oft und breit diskutiertes Thema. Der vorhandene Platz ist sehr beschränkt, das Interesse groß. Fast alle sind betroffen, ob […]
Kinderfreundliches Greifswald 5. Februar 20209. Januar 2024 Aufgrund der Novellierung des KiFöG wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nach Auskunft im Finanzausschuss rund 1,15 Mio € weniger an Ausgaben für den Anteil der Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung […]
Legale Graffitiflächen 31. Januar 20209. Januar 2024 Graffitikunst mehr Raum geben. Dies ist das Motto einer Beschlussvorlage der Fraktion B90/DIE GRÜNEN. Die Grünen wollen, dass weitere legale Flächen für Graffitikünstler zur Verfügung gestellt werden. Dazu soll zum […]
Klimaschutz durch klimafreundlichere Dienstreisen 17. Dezember 20198. Januar 2024 Durch den „Masterplan 100% Klimaschutz“ und die Ausrufung des Klimanotstandes bekennt sich die Stadt zu ihrem Ziel, klimaneutral zu werden und somit zu ihrer Verantwortung, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Dazu […]
Waldklima – Klimawald. Die Zukunft des Greifswalder Stadtforstes 13. November 20198. Januar 2024 Waldklima – Klimawald. Der Greifswalder Stadtforst ist nicht nur der Lebensraum für viele Tiere, Bäume und Pflanzen, sondern er erfüllt auch eine ökonomische Funktion, etwa zur Holzgewinnung und schützt unser […]
Landwirtschaftsvorlagen 7. November 20196. Januar 2024 Am Montag wurden in der Greifswalder Bürgerschaft Beschlüsse zu neuen Pachtkriterien und einer zukunftsfähigen Landwirtschaft auf Greifswalder Flächen gefasst. Der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war es wichtig, dazu mit […]
Klimaschutz bei Dienstreisen der Verwaltung voranbringen 1. November 20196. Januar 2024 Die Bürgerschaftsfraktion B.90/DIE GRÜNEN möchte, dass die Stadt bei der Durchführung von Dienstreisen zukünftig klimafreundlicher agiert. Dienstreisen sind im Verwaltungssektor unvermeidbar. Sie tragen aber auch zu einer schlechten CO2-Bilanz im […]
Denkmal zum 250. Geburtstag von Ernst-Moritz Arndt 23. Oktober 201923. April 2024 In Zusammenhang mit der Diskussion um ein Arndt-Denkmal anlässlich seines 250. Geburtstags beantragt die Bürgerschaftsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der kommenden Sitzung der Bürgerschaft, dass ein künstlerisches Projekt des […]
„Zeit für Demokratie – 09/10/89“ 2. Oktober 20195. Januar 2024 Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, möchte auf eine wichtige und unterstützenswerte Aktion von der Organisation „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ aufmerksam machen. 1989 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes […]
Der optionalen Biotonne wieder einen Schritt näher! 22. September 20195. Januar 2024 In der Sitzung der Greifswalder Bürgerschaft wurde lange und kontrovers über die Tagesordnungspunkte: „Greifswald ruft den Klimanotstand aus“ und „Einführung der optionalen Biotonne“ diskutiert. Camille Damm, die die Vorlage für […]