Podiumsdiskussion: Die Zukunft des Greifswalder Stadtforstes
So komplex wie der Wald aufgebaut ist, sind auch seine Funktionen: Er ist Lebensraum für viele Bäume, Pflanzen und Tiere, hat eine ökonomische Funktion (Holz und Jagd), schützt Wasser und Klima und ist für unsere Erholung nicht wegzudenken. Doch der Klimawandel und eine starke Schädlingsvermehrung setzen dem Wald sehr zu.
Wie ist es um den Greifswalder Stadtforst bestellt? Wie sehen nachhaltige und zukunftsweisende Konzepte für die Forstwirtschaft aus? Und wie kann und muss (Greifswalder) Politik darauf reagieren?
Immerhin verdanken wir dem Wald einen Teil unseres Stadtnamens. Deshalb möchten wir Sie und euch dazu einladen gemeinsam mit Experten den Greifswalder Stadtforst in den Blick zu nehmen und nachhaltige forstwirtschaftliche Konzepte zu diskutieren.
Referenten: Dr. Lutz Fähser, Leitender Forstdirektor i.R. der Hansestadt Lübeck (bereits seit 1998 ist der Lübecker Stadtwald FSC-zertifiziert) Bent Knoll, Stadtförster der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Moderation: Ulrike Berger, stellv. Vorsitzende Bürgerschaftsfraktion Greifswald
2 Einträge gefunden
-
11. Dezember 18:30Ort: Grünes Büro Rostock
-
25. Januar 10:00Ort: Rostock
- 1