zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Ortsverband
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldStartseite

Aktuelles

01.10.2020

Bürgerbeteiligung und Bauantrag: Die Grüne Sicht auf die Stralsunder Straße 47

Zur Zeit beherrscht das geplante Bauprojekt in der Stralsunder Straße 47 die Diskussionen der Bewohnerinnen und Bewohner der Steinbeckervorstadt.

"Dass die laufende Bauplanung in den Gesprächen zum Masterplan Steinbeckervorstadt nicht hinreichend berücksichtigt und eingebunden wurde, ist unglücklich", stellt Alexander Krüger, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Greifswalder Bürgerschaft fest. "Damit wurde die vorbildliche Bürgerbeteiligung beim Masterplan leider konterkariert und wir können nachvollziehen, dass die Enttäuschung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Steinbeckervorstadt darüber tief sitzt. Aber es ist jetzt an der Zeit, konstruktiv nach vorne zu sehen und dazu ins Gespräch zu kommen." [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
24.09.2020

Globaler Klimastreik #KeinGradWeiter

Beteiligt euch und ladet eure Freundinnen und Freunde, eure Elterm, eure Kinder, eure Omas und Opas ein.

25.9.20 | ab 12 Uhr | Fischmarkt, HGW

Großer internationaler Klimastreik!

Die Klimakrise hält keinen Corona Abstand, aber wir.

Weitere Informationen HIER

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
09.09.2020

Radtour durch den Lassaner Winkel

Die Ortsgruppe Usedom Wolgast Amt am Peenestrom läd zu einer Radtour durch den Lassaner Winkel ein.
Wir besichtigen ein altes Gutshaus bekommen eine Führung durch einen Kräutergarten mit anschließendem Kaffee und Kuchen.

Die Fahrt geht durch ein Naturschutzgebiet am Peenestrom und wenn wir ein wenig Glück haben, werden wir auch Seeadler zu Gesicht bekommen. Wir wollen auf die schlechten Radwege aufmerksam machen und die Gefahr für die Region durch intensive Landwirtschaft. Es entwickelt sich in der Region ein sanfter Tourismus.

Termin Samstag, den 26.9., um 9.45 Uhr ab Bahnhof Hohendorf. Die Strecke ist rund 30 km. Endpunkt Bahnhof Hohendorf, wer dann noch Lust und Zeit hat kann dann noch zu einem kalten Getränk im Gasthof Neue Heimat einkehren. Norbert kann dort Fragen zu dieser Region beantworten und Tipps für andere Touren zu geben. Bitte bis 31.8. melden wer mit möchte, damit die Kräutergartenbäcker*innen wissen wieviel Kuchen sie backen müssen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
09.09.2020

Grüne Begegnungen: Fledermauswanderung am 5. September 2020

Kleiner als eine Streichholzschachtel ist die Zwergfledermaus mit nur drei bis fünf Gramm und einer Flügelspannweite von circa 20 Zentimetern. Damit ist sie neben der deutlich selteneren Mückenfledermaus die kleinste heimische Art im Raum Greifswald.

Das und viele weitere spannende Fakten über die wilden Kleinsäuger konnten wir am vergangenen Samstag auf der Fledermauswanderung vom Zoologen und Fledermaus-Experten Professor Dr. Gerald Kerth erfahren, der an der Universität Greifswald lehrt und forscht. Wir sind froh, in der Form einer Fledermauswanderung im Freien, mit Mundschutz und Abstand, nach einer langen pandemiebedingten Pause wieder unsere Reihe der Grünen Begegnungen fortsetzen zu können und so gemeinsam mit interessierten Einwohner*innen mehr über die einheimische Artenvielfalt zu erfahren.

An einem späteren Halt der Wanderung durch die Naturparzelle Elisenhain zeigte der Fledermaus-Kenner Professor Dr. Gerald Kerth der Gruppe den Abendsegler. Diese Gattung ist die größte heimische Fledermaus und bildet damit das Pendant zur Zwergfledermaus.

Normalerweise leben Fledermäuse in alten Specht-Baumhöhlen oder unter abstehender Baumrinde. In kommerziell genutzten Forsten finden Fledermäuse diese Nistbedingungen immer seltener vor. In der Naturparzelle werden die Bäume nicht geerntet und so gibt es neben weiteren Nistkästen in einigen Metern Höhe eine Vielzahl an Nistmöglichkeiten. Je nach Fledermaus-Art und Größe der Nistkästen leben hier 20 bis 100 Individuen auf engem Raum zusammen in ihren 'Fledermaus-WGs'. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
08.09.2020

Nachklapp zur Bürgerschaft 13.08.2020

Die Bürgerschaftssitzung mit schon allein 49 Beschlussvorlagen im öffentlichen Teil, viele waren noch in der vorangegangen Sitzung nicht behandelt, war aus grüner Sicht sehr erfolgreich. Wir konnten uns mit unseren Anträgen zu Kleinmüll, dezentralem Parken, dem Masterplan Steinbeckervorstadt, mit Veränderungen in der Gestaltungssatzung und einem Projekt zu CO2 Monitoring in Schulräumen durchsetzen.  

Die Sitzung begann mit einer Aktuellen Stunde zum Thema Rassismus, welches die SPD nach zwei rassistischen Attacken auf das Islamische Kulturzentrum bei denen Schweineköpfe abgelegt wurden und dem Rückzug der Fußballmannschaft Al Karama vom Spielbetrieb beantragte. In ihrem Redebeitrag wies Kira Wisnewksi, stellv. Vizepräsidentin und Mitglied der grünen Fraktion darauf hin, dass:  

"Es ist wichtig solidarisch zu sein und den Opfern zu zu hören, denn wir sind nicht die die entscheiden was rassistisch ist, wir können nur und müssen an uns selbst arbeiten. Rassismus passiert jeden Tag in Deutschland und ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und daher ist jeder Ort der Richtige um das Problem anzugehen." 

Mehr zu ihrer Rede kann man hier nachlesen: https://gruene-vorpommern-greifswald.de/aktuelles/news-detail/article/zur_aktuellen_stunde_mit_den_thema_rassismus/

Beim Tagesordnungspunkt Dezentrales Parken erinnerte Tjorven Hinzke, Mitglied der grünen Bürgerschaftsfraktion:
"Das Thema “Parken” hat uns nun schon öfter in der Bürgerschaft beschäftigt. Konsens war immer, dass wir dem Bedarf möglichst effizient gerecht werden wollen. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Sitzung: LAG Frieden, Europa & Internationales

05. Mai 19:00
Ort: wird noch bekannt gegeben

Die Landesarbeitsgemeinschaft Frieden, EU & Internationales lädt euch herzlich zu unserer nächsten Sitzung am 05.05.2021 ab 19.00Uhr ein....

Öffentliche Veranstaltung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz "Peter Wohlleben zu Gast"

18. Mai 16:00
Ort: noch offen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur öffentlichen Veranstaltung am 18.05.2021 ab 16:00Uhr ein.

"Peter...

Sitzung: LAG Gesundheit & Soziales - Videokonferenz

04. Juni 17:30
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales lädt herzlich zur nächsten Sitzung am 04.06.2021 um 17:30Uhr bis 20:30Uhr ein.

Anmeldung zur...

  • 1