zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Ortsverband
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldStartseite

Aktuelles

29.10.2020

GRÜNE fordern klare Regelungen für Kommunalpolitik unter Pandemiebedingungen

Die BÜNDNISGRÜNEN Kommunalfraktionen zahlreicher Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern, darunter die Kreistagsfraktion und die Bürgerschaftsfraktion Vorpommern-Greifswald, fordern die Landesregierung auf, klare Regeln für die kommunalpolitische Arbeit im Fall eines erneuten Lockdowns oder einzelner pandemiebedingter Einschränkungen zu erlassen.

„Das Wirrwarr vom Frühjahr darf sich in der zweiten Pandemiewelle nicht wiederholen. Im ganzen Land rätselten die Kommunalvertretungen zum Beispiel, ob Sitzungen und Abstimmungen per Videokonferenz zulässig sind oder nicht. Am Anfang der Pandemie waren solche Regelungslücken noch verständlich, aber inzwischen sollte das zuständige Innenministerium klare Vorgaben entwickelt haben. Sie müssen praktikabel sein und die Mitbestimmung der Kommunalvertretungen unter Pandemiebedingungen absichern. Notfalls muss der Landtag dafür eine zügige Erweiterung der Kommunalverfassung beschließen. Gerade in Krisensituationen brauchen wir eine handlungsfähige Politik vor Ort! [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Bürgerschaft
21.10.2020

Streichungen im Fernverkehr der Bahn sind das falsche Signal

Streichungen im Fernverkehr der Bahn sind das falsche Signal Zum Fahrplanwechsel werden auf zahlreichen Bahnstrecken in Deutschland die Taktungen erhöht, nur in Vorpommern streicht die Deutsche Bahn ihr Fernverkehrsangebot zusammen. Der Konzern kündigte zu Wochenbeginn an, aus Gründen der gesunkenen Auslastung durch die Coronapandemie zukünftig auf ein Zugpaar im Fernverkehr ab Stralsund über Greifswald in Richtung Berlin zu verzichten. Auch die erst vor wenigen Jahren erstrittene und einmal täglich verkehrende ICE-Direktverbindung nach München wird künftig bereits in Berlin enden. Nachdem bereits 2005 ein Großteil des Eisenbahnfernverkehrs zusammengestrichen wurde, droht nun der Fernverkehr auf der Strecke in der Bedeutungslosigkeit zu versinken und das trotz wachsender Bedeutung für den Tourismus und die Wirtschaft der Region [Weiterlesen per Klick auf den Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreistag Kreisverband
21.10.2020

Grüner Erfolg für nachhaltige Mobilität in Greifswald

Unser Antrag, dass die WVG den Bau von Unterstellmöglichkeiten für Lastenfahrräder, Fahrradanhänger und E-Scooter als Unternehmensstrategie immer mitdenkt, wurde von der Bürgerschaft beschlossen.

Dazu Alexander Krüger Fraktionsvorsitzender: "Wir wollen, dass die WVG im Ernst-Thälmann-Ring 44-47 als Pilotprojekt Unterstände ausprobiert. Wenn dieses Pilotprojekt gut angenommen wird und funktioniert, wünschen wir uns auch für alle anderen WVG - Gebäude bessere Unterstellmöglichkeiten. Für ein nachhaltigeres Wohnen gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel einen Unterstand mit Ladeanschluss per Solarzellen für die E-Bikes und E-Lastenräder der Bewohner*innen. Wir freuen uns, wenn der Umstieg vom Auto auf etwa das Lastenrad dadurch attraktiver wird, auch weil die Fahrzeuge nicht mehr in den Keller geschleppt werden müssen und ebenerdig sicher verwahrt werden können."

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
09.10.2020

Komfortabel und sicher mit dem Rad - vom Radparkhaus vom Bahnhof bis nach Eldena

Eine durchgehende zentrale Fahrradstrasse bis an den Strand am Bodden? Das klingt nach Zukunft, könnten wir aber jetzt schon haben.

Greifswald hat einen der höchsten Radverkehrsanteile in deutsche Städten. Nicht zuletzt aufgrund kurzer Wege ist Greifswald prädestiniert für die Nutzung des Fahrrads als Hauptverkehrsmittel. Dennoch kämpft Greifswald werktäglich aufgrund hohem Pendlerverkehr in den Stoßzeiten mit einem drohenden Verkehrskollaps des motorisierten Fahrzeugsektors den man jeden Morgen sieht.

"Radstraßen oder Radparkhäuser sind probate Mittel, die radspezifische Infrastruktur sicherer und komfortabler und damit das Fahrradfahren für alle Generationen attraktiver zu machen", so Prof. Markus Münzenberg, Mitglied der bündnisgrünen Bürgerschaftsfraktion. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
01.10.2020

Bürgerbeteiligung und Bauantrag: Die Grüne Sicht auf die Stralsunder Straße 47

Zur Zeit beherrscht das geplante Bauprojekt in der Stralsunder Straße 47 die Diskussionen der Bewohnerinnen und Bewohner der Steinbeckervorstadt.

"Dass die laufende Bauplanung in den Gesprächen zum Masterplan Steinbeckervorstadt nicht hinreichend berücksichtigt und eingebunden wurde, ist unglücklich", stellt Alexander Krüger, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Greifswalder Bürgerschaft fest. "Damit wurde die vorbildliche Bürgerbeteiligung beim Masterplan leider konterkariert und wir können nachvollziehen, dass die Enttäuschung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Steinbeckervorstadt darüber tief sitzt. Aber es ist jetzt an der Zeit, konstruktiv nach vorne zu sehen und dazu ins Gespräch zu kommen." [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Sitzung: LAG Frieden, Europa & Internationales

05. Mai 19:00
Ort: wird noch bekannt gegeben

Die Landesarbeitsgemeinschaft Frieden, EU & Internationales lädt euch herzlich zu unserer nächsten Sitzung am 05.05.2021 ab 19.00Uhr ein....

Öffentliche Veranstaltung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz "Peter Wohlleben zu Gast"

18. Mai 16:00
Ort: noch offen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur öffentlichen Veranstaltung am 18.05.2021 ab 16:00Uhr ein.

"Peter...

Sitzung: LAG Gesundheit & Soziales - Videokonferenz

04. Juni 17:30
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales lädt herzlich zur nächsten Sitzung am 04.06.2021 um 17:30Uhr bis 20:30Uhr ein.

Anmeldung zur...

  • 1