Aktuelles
Kostenloses Schüler*innenticket nimmt Fahrt auf
Gemeinsame Pressemitteilung des Kreiselternrats und der Kreistagsfraktion Grüne 17.4.
Vor exakt einem Jahr ist die Vorlage der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Forum 17.4 zur kostenlosen Schülerbeförderung durch die Stimmen von CDU und SPD abgelehnt worden. Doch konnte der Landratswahlkampf ein Umdenken bewirken.
Jetzt haben wir die Vorlage erneut dem Kreistag zur Abstimmung vorgelegt und nachdem die WM schon große Schneisen in die Reihen der CDU geschlagen hat,wurde der Prüfauftrag für ein kostenloses Schülerticket mit großer Mehrheit [...weiterlesen mit Klick auf Titel]
Mehr»Konsolidierungspakt für Kreisstraßen
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – Forum 17.4 schlägt ein Programm zur beschleunigten Sanierung der Kreisstraßen in Vorpommern-Greifswald vor.
Seit Jahren und Jahrzehnten fordern Einwohner des Kreises zu Recht die Sanierungen ihrer Kreisstraßen. Bisher ernteten sie bloßes Schulterzucken und einen Dauerhinweis auf die finanzielle Situation des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Auf der Sitzung des Kreistages am 25.06.2018 hat die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – Forum 17.4 allen Fraktionen den Vorschlag für einen „Konsolidierungspakt Kreisstraßen“ unterbreitet. “Der Vorschlag beinhaltet eine Verdreifachung ... [... weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»
Verkauf des Anklamer Stadtbruchs
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorpommern-Greifswald begrüßt die Ankündigung, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern den Kauf des Anklamer Stadtbruchs durch die Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe fördern will.
Damit ist gesichert, dass der Anklamer Stadtbruch nicht an einen privaten 'Investor' verkauft wird.
"Der Anklamer Stadtbruch ist als Lebens- und Naturraum viel zu wertvoll, um ihn in private Hände zu geben." sagt Dr. Silke Kleinhückelkotten, Mitglied des Vorstands und wohnhaft in Bugewitz. Das 'Geschenk' brachte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, mit zur Eröffnung des NaturKulturHauses in Bugewitz am 15. Juni 2018. Die Herstellung des Hauses wird mit LEADER-Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung der ländlichen Räume (ELER) gefördert.
Mehr»Breitband-Ausbau überfordert Kommunen
Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Vorpommern-Greifswald ist abhängig vom zügigen Ausbau des Breitbandnetzes. Dies hat auch die Landesregierung endlich erkannt und rühmt sich bei jeder möglichen Gelegenheiten damit, dass MV bundesweit die meisten ...
Mehr»Stichwahl: GRÜNE unterstützen Sack
Der Kreisverband Vorpommern-Greifswald von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Greifswald einstimmig beschlossen, in der Stichwahl um das Landratsamt Michael Sack zu unterstützen.
Dazu erklärt Ulrike Berger: „Wir empfehlen am 10. Juni demokratisch und damit Michael Sack zu wählen. Wir freuen uns, dass unsere Forderung nach einem kostenlosen Schülerticket nun auch Eingang in sein Wahlprogramm gefunden hat und erwarten von ihm eine rasche Umsetzung nach der Landratswahl. Dazu gehört aber auch, dass der Öffentliche Personennahverkehr insgesamt ausgebaut wird. Davon profitieren Einheimische, Touristen und die Umwelt“ so Berger weiter, „zum Schutz und Wiederaufbau unserer Alleen erwarten wir zudem endlich sichtbare Anstrengungen.“
Mehr»Populismus auf Kosten des Bibers ist nicht angebracht!
Biberanzahl im Landkreis stagniert oder ist rückläufig: Populismus auf Kosten des Bibers ist nicht angebracht!
Wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/DIE GRÜNEN- Forum 17.4 hervorgeht, gab es im Jahre 2015 in Vorpommern-Greifswald 638 Biber.
Für Ende 2018 wird die Anzahl der Biber im Landkreis etwas höher geschätzt, wobei der Bestand aktuell stagniert, in einigen Revieren sogar rückläufig ist. Der Unteren Naturschutzbehörde wurden in den letzten drei Jahren [... weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Podien und Infotermine zur Landratswahl
Informiert euch über die grünen Ideen unserer Kandidatin Ulrike Berger zur Landratswahl am 27.5. auf den folgenden Podien und Veranstaltungen:
Termine werden aktualisiert! [STAND 9.5.18]
11.4. 18:30 Uhr Kreispolitik Forum, Anklamer Lillienthalgymnasium, Veranstalter: Demokratieladen und Nordkurier
14.4. Plakatiertstart - Treffen: um 9 Uhr beim Grünen Büro (Steinbeckerstr. 33/34) mit Frühstück
28.4. Grüne Begegnung Kräuterwanderung Alt Ungnade Link
[...] Weiter per Klick auf Titel!
Mehr»Wildkräuterwanderung
28. April Zeit: 15:00 - 17:00 Ort: Alt Ungnade
Viele der Pflanzen, die uns am Wegrand, in Wald und Wiese begegnen, halten für Kenner z.B. Vitamine, Mineralien, Ätherische Öle, Proteine und Bitterstoffe bereit. Wir erkunden auf einem zweistündigen Spaziergang über das Gelände des Freiraum e.V Alt Ungnade Gestalt, Geschichte(n), Duft, Geschmack und Gebrauch häufiger Wildkräuter.
[...]
Mehr»Greifswald: Antrag unverbauter Museumshafen
Die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Forum 17.4 beantragt für die Aprilsitzung der Bürgerschaft die Grünfläche vor dem Schiffsanleger nicht zu bebauen.
Dazu erklärt Ulrike Berger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: "Im Somme...
Mehr»Bündnis 90/Die Grünen wollen Sportstättengebührensatzung reformieren!
Nach einer hitzigen Diskussion zwischen dem Stadtsportbund und Mitgliedern der Verwaltung und des Sport-Jugend- und Sozialausschusses am vergangenen Montag kündigen die Bündnisgrünen einen Reformvorschlag für die Sportstättensatzung an. Dieser soll u...
Mehr»