zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldStartseite

Aktuelles

28.11.2020

Greifswald ist ne geile Wirtschaftslocation

Die alte Berufsschule in der Wilhelm-Holtz-Straße wurde an KATAPULT verkauft. Wir freuen uns, dass das hier gegründete und stetig wachsende Unternehmen mit seinem tollen Team um Ehrenmann Benjamin Fredrich in Greifswald beheimatet ist und nun eine neue Bleibe gefunden hat. Wir hoffen, dass die Renovierung durch das Bauamt unterstützt wird, wenn Hilfe nötig ist, und freuen uns wahnsinnig auf die geplanten Projekte am neuen Standort. KATAPULT ist und bleibt Teil eines jungen Greifswalds. Das regionale Engagement von KATAPULT zeigt: Greifswald ist ne geile Wirtschaftslocation!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreisverband
27.11.2020

Klimanotstand wirkt: 100% Öko, aber günstiger

Am vergangenen Freitag ging den Kunden der Stadtwerke Greifswald erfreuliche Post ins Haus. Die Stadtwerke Greifswald beliefern alle Privatkunden ab dem 1.1.2021 mit 100% Ökostrom und der wird sogar preiswerter sein, als der bisherige Strom.

„100% Öko, aber günstiger – so lässt sich das erste harte Ergebnis des Klimanotstandsbeschlusses zusammenfassen“, so Alexander Krüger, Fraktionsvorsitzender der Grünen und damit einer der treibenden Kräfte hinter dem Beschluss. Krüger weiter: „Ich freue mich über diesen Erfolg. Wir mussten sehr hart für diesen Beschluss kämpfen und haben viel Kritik geerntet. Doch das, was wir jetzt sehen ist richtungsweisend für die Zukunft. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
12.11.2020

GRÜNE freuen sich über großes Interesse an CO2-Ampeln

Am 31.8.2020 hat die Bürgerschaft auf Antrag unserer Fraktion beschlossen, den Schulen im Rahmen eines freiwilligen Pilotversuchs CO2-Messgeräte zur Verfügung zu stellen.

Dazu erklärt Ulrike Berger, Mitglied im Bildungsausschuss: „Insgesamt wurden 62 Geräte von 15 Schulen beantragt. Wir freuen uns, dass die CO2-Ampeln auf so großes Interesses bei den Schulen gestoßen sind! Die Geräte allein sorgen noch nicht für gute Belüftung. Wir erhoffen uns dadurch jedoch Aufklärung über den CO2-Gehalt in den Klassenräumen und damit auch Aufschluss über die Aerosol-Konzentration. Eine gute Sauerstoffversorgung ist nicht nur in Pandemiezeiten Gesundheitsprävention, sondern erhöht auch die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit der Schülerinnen und Schüler. 50 Geräte wurden bereits von der Stadtverwaltung beauftragt und werden bis Ende November an die Schulen verteilt. In zwei Greifswalder Schulen gibt es moderne Lüftungsanlagen, die das Ansteckungsrisiko in den Räumen minimieren. Mit den CO2-Ampeln und den kürzlich durch die Bürgerschaft zur Anschaffung beauftragten mobilen Luftreinigungsgeräten zeigen Stadtverwaltung und Bürgerschaft, dass Sie auch lokal in die Sicherheit und das Wohlbefinden von SchülerInnen und LehrerInnen investieren.“

HIER der Link zum Antrag

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
10.11.2020

Stellungnahme der bündnisgrünen Fraktion in der Bürgerschaft zur Stralsunder Straße 47/48

Aufgrund der Wichtigkeit und des gesellschaftlichen Diskurses um das Bauvorhaben der
Stralsunder Straße 47/48 wollen wir die Vorlage zum gemeindlichen Einvernehmen in der Bürgerschaft behandelt wissen. Derzeit wird die Vorlage in einer Hauptausschusssitzung auf der Tagesordnung stehen. Wir werden uns aber dafür stark machen, dass die Verwaltung und der Hauptausschuss das Thema auf die Tagesordnung der Bürgerschaft am 16.12.2020 setzen. In der Sitzung am 16.12. soll auch die Veränderungssperre für das Gebiet des Masterplans der Steinbecker Vorstadt beschlossen werden. Die Veränderungssperre kann jedoch nicht für die Stralsunder Str. 47/48 beschlossen werden, weil das Grundstück in der Erweiterung des Sanierungsgebiets Innenstadt/Fleischervorstadt liegt, auf dem eine Veränderungssperre nicht möglich ist. Die Entscheidung über die Bewilligung des Baus liegt beim zuständigen Bauamt der Stadt Greifswald, das sich an geltendes Baurecht zu halten hat. Unsere Bündnisgrüne Fraktionsposition dazu ist, dass wir das Einvernehmen verweigern werden. Diese Position begründen wir im Folgenden:

Der Masterplanprozess für die Steinbecker Vorstadt ist - eigentlich - ein sehr gelungenes Beispiel für Bürger*innenbeteiligung. Wir sind sehr unglücklich über den parallelen Verlauf der Planung zum Bauprojekt Stralsunder Straße 47/48. Das größte Versäumnis ist aus unserer Sicht, dass trotz der medialen Öffentlichkeit die Investoren den Masterplanprozess nicht bei der Fortentwicklung proaktiv mitgedacht haben. Dies hätte den ganzen Prozess harmonisiert und nicht den status quo der Politisierung einer privaten Baumaßnahme geschaffen. Deshalb sind auch wir der Meinung, dass der Masterplanprozess durch die parallele Bauplanung konterkariert wurde. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
29.10.2020

GRÜNE fordern klare Regelungen für Kommunalpolitik unter Pandemiebedingungen

Die BÜNDNISGRÜNEN Kommunalfraktionen zahlreicher Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern, darunter die Kreistagsfraktion und die Bürgerschaftsfraktion Vorpommern-Greifswald, fordern die Landesregierung auf, klare Regeln für die kommunalpolitische Arbeit im Fall eines erneuten Lockdowns oder einzelner pandemiebedingter Einschränkungen zu erlassen.

„Das Wirrwarr vom Frühjahr darf sich in der zweiten Pandemiewelle nicht wiederholen. Im ganzen Land rätselten die Kommunalvertretungen zum Beispiel, ob Sitzungen und Abstimmungen per Videokonferenz zulässig sind oder nicht. Am Anfang der Pandemie waren solche Regelungslücken noch verständlich, aber inzwischen sollte das zuständige Innenministerium klare Vorgaben entwickelt haben. Sie müssen praktikabel sein und die Mitbestimmung der Kommunalvertretungen unter Pandemiebedingungen absichern. Notfalls muss der Landtag dafür eine zügige Erweiterung der Kommunalverfassung beschließen. Gerade in Krisensituationen brauchen wir eine handlungsfähige Politik vor Ort! [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Bürgerschaft
21.10.2020

Starke Landtagskandidat*innen aus Vorpommern-Greifswald

Aus Vorpommern-Greifswald kandidieren drei Menschen zur Wahl auf die grüne Landesliste zur Landtagswahl 2021.

Als Spitzenkandidatin tritt Ulrike Berger an. Um den vierten Platz bewerben sich Hannes Damm und Waldemar Okon.

[Mehr über die Kandidierenden per Klick auf den Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
21.10.2020

Streichungen im Fernverkehr der Bahn sind das falsche Signal

Streichungen im Fernverkehr der Bahn sind das falsche Signal Zum Fahrplanwechsel werden auf zahlreichen Bahnstrecken in Deutschland die Taktungen erhöht, nur in Vorpommern streicht die Deutsche Bahn ihr Fernverkehrsangebot zusammen. Der Konzern kündigte zu Wochenbeginn an, aus Gründen der gesunkenen Auslastung durch die Coronapandemie zukünftig auf ein Zugpaar im Fernverkehr ab Stralsund über Greifswald in Richtung Berlin zu verzichten. Auch die erst vor wenigen Jahren erstrittene und einmal täglich verkehrende ICE-Direktverbindung nach München wird künftig bereits in Berlin enden. Nachdem bereits 2005 ein Großteil des Eisenbahnfernverkehrs zusammengestrichen wurde, droht nun der Fernverkehr auf der Strecke in der Bedeutungslosigkeit zu versinken und das trotz wachsender Bedeutung für den Tourismus und die Wirtschaft der Region [Weiterlesen per Klick auf den Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreistag Kreisverband
21.10.2020

Grüner Erfolg für nachhaltige Mobilität in Greifswald

Unser Antrag, dass die WVG den Bau von Unterstellmöglichkeiten für Lastenfahrräder, Fahrradanhänger und E-Scooter als Unternehmensstrategie immer mitdenkt, wurde von der Bürgerschaft beschlossen.

Dazu Alexander Krüger Fraktionsvorsitzender: "Wir wollen, dass die WVG im Ernst-Thälmann-Ring 44-47 als Pilotprojekt Unterstände ausprobiert. Wenn dieses Pilotprojekt gut angenommen wird und funktioniert, wünschen wir uns auch für alle anderen WVG - Gebäude bessere Unterstellmöglichkeiten. Für ein nachhaltigeres Wohnen gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel einen Unterstand mit Ladeanschluss per Solarzellen für die E-Bikes und E-Lastenräder der Bewohner*innen. Wir freuen uns, wenn der Umstieg vom Auto auf etwa das Lastenrad dadurch attraktiver wird, auch weil die Fahrzeuge nicht mehr in den Keller geschleppt werden müssen und ebenerdig sicher verwahrt werden können."

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
15.10.2020

Nachklapp zum Kreistag am 12.10.2020

Die Sitzung des Kreistages war aus grüner Sicht sehr erfolgreich. Wir waren zum Beispiel Miteinbringer beim Beschluss zum kostenfreien AZUBI Ticket - schon lange unsere grüne Forderung - so auch der Beschluss zur Priorisierung beim Bau von Radwegen. Ganz besonders hat uns die große Demonstration für queere Sichtbarkeit vor dem Kreistag gefreut. Hier die Statements der Fraktion dazu und zu weiteren wichtigen Tagesordungspunkten: 

Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende, war sehr erfreut darüber, wie die Mitglieder des Kreistages von der Queerdemo empfangen wurden: "So groß, fröhlich und bunt sind die Mitglieder des Kreistags noch nie empfangen worden! Dass homo-, bi-, inter-, pan- und transsexuell zu sein, längst noch nicht „Normalität“ und der braun-blau-schwarze Rand in Vorpommern breit ist, davon zeugte unrühmlich der Kreistag im Frühjahr dieses Jahres als unser Antrag auf einmal jährliches Hissen der Regenbogenflagge mit knapper Mehrheit abgelehnt wurde. Umso mehr freut uns, wenn die Diskussion um die Entgleisung der Bezeichnung des Kreistagsmitglieds und stellvetretenden CDU Landesvorsitzenden Sascha Ott, der alle NICHT-heterosexuellen Menschen als „mikroskopische Randgruppe“ marginalisierte, zu solch einer großen, bunten und offenen Reaktion der Queeren Comunity führte. Vor dem Kreistag angesprochen bedauert Ott gegenüber der Ostseezeitung, dass man NICHT mehr gemeinsam mit ihm nach harten Auseinandersetzungen in der Sitzung ein Bier trinken gehe und stilisiert sich später zum Opfer durch die Demo und belehrt statt sich einfach zu entschuldigen." [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag
09.10.2020

Queere Sichtbarkeit Vorpommernweit

Unter diesem Motto wird es am Montag, dem 12. Oktober 2020, eine Demonstration in Greifswald geben. Los geht es um 13:45 Uhr am Hauptbahnhof mit einer kurzen Eröffnungskundgebung.

Nach einem bunten Demonstrationszug durch die Greifswalder Innenstadt wird es dann im Zeitraum von 15-17 Uhr eine große Kundgebung vor der Stadthalle Greifwald geben, in welcher ab 16 Uhr der Kreistag tagen wird.

Uns geht es darum, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie bunt und vielfältig das Leben in Greifwald und ganz Vorpommern ist. Wir wollen gemeinsam auf die Straße gehen und für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einstehen. Hintergrund dieser Demonstration ist u.a. eine Äußerung eines Politikers welche in der Kreistagssitzung im März queere Personen als „mikroskopische Randgruppe“ betitelte*.

Lasst uns also zusammen einen vielfältigen Nachmittag haben und ein Zeichen für queere Sichtbarkeit in Vorpommern setzen!

 * Weitere Informationen zu der Hetzrede im Kreistag findet ihr HIER

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband Greifswald
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Insta-Live: Geballte Frauenpower – nicht nur zum Frauentag!

08. März 17:30
Kategorie: GRÜNE MV
Ort: Instagram-Kanal der GRÜNEN MV

<span style="font-size:10.0pt;font-family:"PT Sans",sans-serif;mso-fareast-font-family:...

Kreistagsfraktionssitzung

08. März 18:00

In der Kreistagsfraktionssitzung stimmen wir unsere grüne Politik für den Kreistag Vorpommern-Greifswald ab. Die Sitzung findet online statt!

Sitzung: LAG Gesundheit & Soziales - Videokonferenz

12. März 18:00
Kategorie: GRÜNE MV, Familie und Soziales, LAG
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales lädt herzlich zur nächsten Sitzung am 12.03.2021 um 18:00Uhr bis 20:30Uhr ein.

Anmeldung zur...