zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Kommunalwahlen 2019
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldStartseite

Aktuelles

13.12.2019

Geld für Greifswalder Kitas und zur Umgestaltung von Spielplätzen

Die bündnisgrüne Fraktion in der Bürgerschaft setzt sich für bessere Kitas und Spielplätze ein. Aufgrund der Novellierung des KiFöG wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nach Auskunft im Finanzausschuss rund 1,15 Mio € weniger an Ausgaben für den Anteil der Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung haben.

"Da das Geld nicht-verwendete Finanzmittel aus dem "Beitrag zur Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung" sind, sollte ein Teil der eingesparten Mittel wieder den Betreuungseinrichtungen zu Gute kommen. Wir wollen das Geld daher in die Ausstattung der Kitas stecken. Sollte in den Kitas kein Bedarf daran bestehen, soll alternativ die Förderung von pädagogischer Arbeit oder Projektarbeit ermöglicht werden", so Alexander Krüger, bündnisgrüner Fraktionsvorsitzender. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
12.12.2019

Europafrühstück mit der grünen Europaabgeordneten Dr. Hannah Neumann!

Erfahren Sie aus erster Hand wie der Arbeitsalltag einer Europaabgeordneten aussieht, mehr über ihre Themen Internationale Beziehungen und was im Moment alles sonst in Brüssel wichtig ist.
Was passiert jetzt zum Beispiel mit dem Brexit? Kommen Sie auch mit Ihren Fragen und Wünschen zu unserem Europafrühstück mit Dr. Hannah Neumann, MEP.

Wann? Am Samstag den 14.12.2019, ab 09.30 Uhr
Wo? Grünes Büro, Steinbecker Str. 33/34, 17489 Greifswald

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
12.12.2019

Volle Mitgliederversammlung der Grünen

Am 05. Dezember fand die Mitgliederversammlung der Grünen Vorpommern-Greifswald mit den Verabschiedungen von Satzungsänderungen, einer Finanzordnung und dem Haushalt statt. 

Anschließend gab es eine Versteigerung für den Guten Zweck. 170 Euro kamen über selbstgemachten Met, Marmeladen, Radwegekarten, Tüchern bis Olivenöl zusammen. Damit unterstützen wir diesmal die Initiative Weihnachten im Flüchtlingsheim. Ca. 120 Kinder leben bei uns im Kreis in den Heimen für Geflüchtete. Die ehrenamtliche Initiative packt Geschenke für die Kinder.

Info für Sach- und Geldspenden und über gesuchte Hilfe beim Packen HIER:

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
26.11.2019

Klimafreundlicher Fuhrpark im Landkreis schaffen

Ziel der Bündnisgrünen Vorlage war es den Fuhrpark des Kreises klimafreundlicher und damit auch zukunftsfähiger zu machen. Dazu haben sie in einer Beschlussvorlage zur gestrigen Kreistagssitzung mehrere Maßnahmen vorgeschlagen:

Bei Neuanschaffungen und Leasingverträgen, z.B. der Dienstwagen der Verwaltungsspitze, sollte man prüfen, ob Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem oder Fahrräder oder Lastenfahrräder nicht die bessere Alternative zu fossilem Verbrennungsmotor sind.  [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag
13.11.2019

Waldklima - Klimawald. Die Zukunft des Greifswalder Stadtforstes

Der Greifswalder Stadtforst ist nicht nur der Lebensraum für viele Tiere, Bäume und Pflanzen, sondern er erfüllt auch eine ökonomische Funktion, etwa zur Holzgewinnung und schützt unser Wasser und Klima. Doch der Klimawandel und eine starke Schädlingsvermehrung setzen dem Wald sehr zu.

"Der Greifswalder Stadtforst ist für viele Bürger*innen ein wichtiges Naherholungsgebiet. Doch wie ist es um unseren Wald bestellt? Wie sehen nachhaltige und zukunftsweisende Konzepte für die Forstwirtschaft aus? Wie kann und muss die Politik auf zukünftige Herausforderungen reagieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in zwei Veranstaltungen: [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
13.11.2019

Bundesweiter Vorlesetag im Tierpark

Am 15. November 2019 findet der 16. Bundesweite Vorlesetag statt. Jedes Jahr rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen.

Wir freuen uns sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Vorlesetag mit einem tollen Programm im Greifswalder Tierpark geben wird.

Ab 14.00 Uhr gibt es die Möglichkeit an einem kleinen Rundgang durch den Park teilzunehmen. Anschließend wird Kira Wisnewski, 2. Vizepräsidentin der Bürgerschaft, im Café des Tierparks von 15.00 - 17.00 Uhr verschiedene Tiergeschichten vorlesen. Außerdem wird es einen Büchertisch mit Büchern zum Mitnehmen geben.

Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter sind bei Kinderpunsch, Apfelsaft und Keksen herzlich dazu eingeladen, den spannenden Tiergeschichten zu lauschen.

Der Eintritt ist frei. Wer an dem Rundgang durch den Tierpark teilnehmen möchte, möge sich bitte vorne an der Kasse anmelden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
07.11.2019

Landwirtschaftsvorlagen

Am Montag wurden in der Greifswalder Bürgerschaft Beschlüsse zu neuen Pachtkriterien und einer zukunftsfähigen Landwirtschaft auf Greifswalder Flächen gefasst.

Der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war es wichtig, dazu mit so vielen Beteiligten wie möglich in einen Dialog zu treten, damit die Vorlagen sowie die Änderungsvorschläge, die die Fraktion zusammen mit der SPD und der LINKEN/MUT dazu hatte, konsensfähig wurden und einen breiten Zuspruch fanden. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
01.11.2019

Klimaschutz bei Dienstreisen der Verwaltung voranbringen

Die Bürgerschaftsfraktion B.90/DIE GRÜNEN möchte, dass die Stadt bei der Durchführung von Dienstreisen zukünftig klimafreundlicher agiert. Dienstreisen sind im Verwaltungssektor unvermeidbar. Sie tragen aber auch zu einer schlechten CO2-Bilanz im Verwaltungshandeln bei.

"Hemmnis einer klimafreundlicheren Gestaltung von Dienstreisen sind oftmals Dienstreiseverordnungen, die den Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und nicht auf die Klimafreundlichkeit legen. Daher müssen wir es zunächst bei einem Prüfauftrag belassen. Zielstellung ist aber, dass bei Dienstreisen Verkehrsmittel bevorzugt werden sollten, die möglichst geringe Emissionen an klimarelevanten Gasen verursachen", erläutert Kira Wisnewski, Mitglied der bündnisgrünen Bürgerschaftsfraktion. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
29.10.2019

Kreis und Stadt müssen zum Wohle der Schülerinnen und Schüler an einem Strang ziehen

Die Fraktionen des Kreistags haben ein Schreiben des Elternrats des Humboldt Gymnasiums in Greifswald erhalten. Es geht darin um die Einrichtung eines Internates für hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis, die im Hochbegabten-Zweig der Schule unterrichtet werden. Seit vielen Jahren kämpfen Eltern und Schule schon für das Internat. Inzwischen hat die Stadt Greifswald einen Träger gefunden, der das Internat betreiben könnte.

Doch der Kreis Vorpommern-Greifswald legte sein Veto ein. Im Rahmen des Schullastenausgleichs sind die Kreise, aus denen die Schüler*innen kommen, zur Übernahme der Kosten für die Unterbringung verpflichtet. Der Kreis Vorpommern-Rügen will dieser Verpflichtung auch ohne Einschränkungen nachkommen.

"Wir werden uns im Kreistag für das Internat einsetzen. Das benötigte Geld muss in den Haushalt eingestellt werden", so Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Bildungsausschuss des Kreises und auch der Stadt, "In ihrem Schreiben haben die Eltern noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig  [weiterlesen per Klick auf Titel]

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag
28.10.2019

Informationsabend

Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Vorpommern-Greifswald lädt Interessierte, Sympathisant*innen und Neumitglieder am Dienstag den 29.10.19 um 20 Uhr in das Grüne Büro , Steinbecker Str. 33/34 in Greifswald zu einem Informationsabend ein.

Auf dem Abend stellen wir uns vor, erklären unsere Strukturen und zeigen Optionen für dein Engagement auf. Natürlich antworten wir auf alle deine Fragen rund um eine Beteiligung bei den Grünen. Wenn du auch überlegst Mitglied zu werden, dann ist das genau der richtige Termin für dich!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Starke Meinungen auf unserem #Blog

Unser neuer Veranstaltungsflyer - mit vielen „Grünen Begegnungen“ im 1. Halbjahr 2019 

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Sitzung des Landesvorstands

06. Januar 19:00
Kategorie: GRÜNE MV
Ort: Grünes Büro Rostock

Der Landesvorstand führt die Geschäfte des Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV. Er tagt grundsätzlich öffentlich für alle Parteimitglieder. Um...

"Wir haben es satt" Demo in Berlin

18. Januar
Kategorie: GRÜNE MV, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Ort: Berlin

Auch im Januar 2020 ruft ein Bündnis zur Landwirtschaftsdemo in Berlin auf. Auch Bündnis 90/Die Grünen MV und die Kreisverbände werden sich an der...

LAG Energie

23. Januar 18:15
Kategorie: GRÜNE MV, Energie und Klimaschutz
Ort: "Medientreff" im EG der FRIEDA 23, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock

Die LAG Energie trifft sich zur nächsten Sitzung am Donnerstag, den 23.01.2020, um 18.15 Uhr in der Frieda23 in Rostock.