Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen
Kreistag gleichgültig gegenüber Personalproblemen?
Mathias Archut, grünes Kreistagsmitglied, stellt zur abgelehnten Beschlussvorlage zur Personalsituation fest: "Am 02.03.2020 trugen wir dem Kreistag gravierende Probleme beim Personal des Landkreises vor, die wir auf eine Anfrage bescheinigt bekamen. Besonderes Augenmerk richteten wir auf das Sozialamt und auf das Jugendamt. Viele Mitarbeiter*innen zeigten Überlastungen an und es muss schon unerträglich sein, bis man über seinen Schatten springt und mitteilt, dass zu viele Aufgaben zu erledigen sind und man diese nicht schafft. Daneben liegen Langzeiterkrankungen ohne Kompensation vor, was auch wieder zusätzliche Arbeit für die restliche Belegschaft nach sich zieht.
Besonders alarmierend ist, dass 36 von den 50 Überlastungsanzeigen aus dem Jugend- und aus dem Sozialamt kommen und dort 13 Langzeiterkrankte verortet sind, während Landesgesetze wie das neue KiföG auf kommunaler Ebene umgesetzt werden müssen und wir es daneben mit steigenden Zahlen im Bereich der Kindeswohlgefährdung zu tun haben. [Weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Bündnisgrüne für Neukonzipierung des Flughafens Heringsdorf und Verlustreduzierung
Kreistag Vorpommern-Greifswald beschloss Fortsetzung der Dauerpleite des Flughafens Heringsdorf – die Landesregierung wird jetzt endlich wach. Vielleicht.
Als einzige Fraktion hatten Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Vorpommern-Greifswald gegen die Gewährung eines Darlehens an den Flughafen Heringsdorf gestimmt und ein neues Konzept zur Verlustreduzierung gefordert. Für den Neubau der Befeuerungsanlage sind insg. 2,68 Mio. Euro (Netto) angesetzt. Die Beschlussvorlage der Kreisverwaltung sah die Zuteilung eines Darlehens in Höhe von 660.000 Euro sowie einen Investitionszuschuss über insg. 1,2 Mio Euro, d.h. insgesamt 1,86 Mio. Euro für die Installation einer Nachtbefeuerungsanlage bis 2021 vor.
Mit Schreiben vom 17. Februar 2020 genehmigt das Innenministerium M-V den Doppelhaushalt des Kreises – mit Ausnahme von u.a. der Investition für den Flughafen Heringsdorf. Auch die nachgereichten Unterlagen reichten nicht aus, um das Rechtsgeschäft zwischen dem Landkreis und dem Flughafen zu genehmigen. Auch wenn das Innenministerium die Genehmigung in Aussicht stellt, so bleibt der Kreis und die Genehmigungsbehörde die Antwort schuldig, wie der Kreis solche Investitionen finanzieren könne, bei nach wie vor dauerndem Wegfall der Leistungsfähigkeit des Landkreises, wie das Innenministerium selbst anführt. [Weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Busfahrten im Kreis gestrichen
Seit Jahresbeginn wurden mehrere Fahrten der Buslinie 127 von Greifswald nach Riems gestrichen. Diese Fahrten betreffen ausgerechnet die Fahrtzeiten zu Arbeitsbeginn und -ende des Loeffler-Instituts auf der Insel Riems und zu Schulende um 16.30 Uhr. Diese Streichungen erfolgten unangekündigt, so dass die potentiellen Fahrgäste vergebens an den jeweiligen Bushaltestellen auf den Bus warteten.
"Wir wurden von Eltern, deren Kinder in Greifswald Schulen besuchen, und von Mitarbeitenden des Friedrich-Loeffler-Instituts hierauf angesprochen", so Waldemar Okon, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald, "unsere Nachfrage bei der Kreisverwaltung ergab die Antwort, dass die Anzahl der Fahrgäste gering und die Streichungen durch das zuständige Landesamt für Straßenbau und Verkehr genehmigt worden sei." [Weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Internat für das Humboldt-Gymnasium kommt
Gestern hat die Bürgerschaft einstimmig die Weichen gestellt: Ab nächstem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler des Hochbegabten-Zweiges am Humboldt-Gymnasium Greifswald in einem Internat wohnen.
"Damit können die hochbegabten Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald bis zu zwei Stunden Fahrtweg je Strecke zur Schule vermeiden. Die meisten in unserem Kreis betroffenen Kinder kommen von Usedom und aus dem Raum Wolgast. Sie können jetzt das Angebot nutzen, wie ihre Klassenkameraden nach der Schule nur wenige hundert Meter zu ihrer Unterkunft zurück legen zu müssen", freut sich Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald und zugleich Mitglied des Bildungsausschusses und der Bürgerschaft der Stadt Greifswald. Während der Kreis Vorpommern-Rügen ... [weiterlesen per Klick auf den Titel]
Mehr»Klimafreundlicher Fuhrpark im Landkreis schaffen
Ziel der Bündnisgrünen Vorlage war es den Fuhrpark des Kreises klimafreundlicher und damit auch zukunftsfähiger zu machen. Dazu haben sie in einer Beschlussvorlage zur gestrigen Kreistagssitzung mehrere Maßnahmen vorgeschlagen:
Bei Neuanschaffungen und Leasingverträgen, z.B. der Dienstwagen der Verwaltungsspitze, sollte man prüfen, ob Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem oder Fahrräder oder Lastenfahrräder nicht die bessere Alternative zu fossilem Verbrennungsmotor sind. [weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»