zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Ortsverband
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldKreistagAktuelles

Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen

25.08.2020

Catcontent im Kreistag

Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende: "Wir freuen uns sehr, dass die Mehrheit des Kreistags unserem Vorschlag gefolgt ist und die Kreisverwaltung aufgefordert hat, die Populationsgrößen „wilder“ Katzen überhaupt erst einmal zu erfassen und im Anschluss daran eine entsprechende Verordnung zum Katzenschutz, also die Registrierung und Kastration freilaufender Katzen in Regionen, wo sich „wilde“ Katzen zu stark vermehren, zu erlassen. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband
18.06.2020

"Vorpommern-Partei" versucht, Vorpommern zu spalten

Die selbsternannte "Vorpommern-Partei" CDU hat offenbar derzeit ein zwiespältiges Verhältnis zu Vorpommern.

Im Kreistag schloss sie sich einer Vorlage der Fraktion FDP, BL, Freier Horizont an, die die Trennung des Regionalen Planungsverbands Vorpommern in einen Planungsverband für Vorpommern-Greifswald und einen für Vorpommern-Rügen zum Ziel hatte.

"Die CDU von Vorpommern-Greifswald will das gemeinsame Gremium, mit dem Vorpommerns Stimme im Land mehr Gewicht gegenüber dem westlichen Landesteil bekommt, ganz offensichtlich zerschlagen und damit eine Schwächung Vorpommerns billigend in Kauf nehmen. Der Planungsverband hat gemäß Landesplanungsgesetz MV den Auftrag, Vorpommern als eine Region zu entwickeln und plant beispielsweise Zentrale Orte, Vorranggebiete für Tourismus oder Landwirtschaft das funktionale Straßennetz, Häfen, oder Radwege und setzt darüber hinaus Impulse für die Revitalisierung von Gutshäusern oder kleiner Städte. Dass die CDU das alles auf’s Spiel setzt, darüber kann man nur den Kopf schütteln“, so Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

"Dass die CDU Vorpommern-Greifswald glaubt, dass die Landesregierung das Landesplanungsgesetz sowie die Richtlinie zur Aufstellung der Regionalen Raumentwicklungsprogramme aufspaltet und somit eine Richtlinie für fast das gesamte Bundesland und eine Extra-Richtlinie für Vorpommern-Greifswald aufstellt, zeugt entweder von Naivität, Opportunismus und Ignoranz oder davon, dass der CDU Vorpommern-Greifswald die Tragweite dieses Vorstoßes nicht bewusst ist. Wahrscheinlich trifft beides zu - das ist fatal", so Waldemar Okon, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

In der folgenden Sitzung des Regionalen Planungsverbandes setzte die CDU Vorpommern-Greifswald dem noch eines drauf. [... Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband
29.05.2020

Falsche Prioritäten: Sozialer Zusammenhalt statt Flughafen!

Der Nachtragshaushalt des Kreises wird zur Zeit in den Ausschüssen diskutiert. Ein Posten ist die Erhöhung des Zuschusses an den Flughafen Heringsdorf um 302.000 Euro für die Einnahmeausfälle der vergangenen Corona-Monate. 

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht dies sehr kritisch. "Damit verdoppelt sich der Zuschuss für 2020 fast. Der Kreis soll dann einen Gesamtzuschuss von 645.000 Euro bezahlen - wenn es dabei bleibt. Der Flughafen entwickelt sich mehr und mehr zum Faß ohne Boden", so Waldemar Okon, Mitglied im Finanzausschuss, "niemand weiß, wie sich die Auslastung des Flughafens in der kommenden Zeit entwickelt. Es ist coronabedingt mittelfristig nicht damit zu rechnen, dass die Passagierzahlen auf das bisherige Niveau zurückkehren. Wir werden also noch mehr zahlen müssen, um den Flugverkehr am Leben zu halten. Das ist klimapolitisch nicht vertretbar."  [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband
29.05.2020

Ausbau der mobilen Jugendarbeit im Landkreis

Mehr und mehr erweckt der Landkreis den Eindruck, sich im Zuge der Corona-Einschränkungen durch Einsparungen im Jugend- und Sozialbereich finanziell gesund stoßen zu wollen. Vollkommen unverständlich und unbegründet erscheint uns, dass es jetzt auch die Straßensozialarbeit in Greifswald treffen soll.

In der von 2016 bis 2021 gültigen und vom Kreistag am 29.05.2017 beschlossenen Jugendhilfeplanung wird bereits auf einen Mangel an vorgehaltenen mobilen Angeboten der Jugendarbeit im Landkreis hingewiesen. Die vorhandenen Jugendclubs können ihre Angebote nicht flächendeckend bereit halten, so dass der Kreis allein mit ihnen seiner Pflichtaufgabe nicht nachkommen kann. Wir brauchen die mobile Jugendsozialarbeit und ihre integrative wie auch präventive Wirkung, wenn wir möglichst viele Jugendliche erreichen wollen. Mathias Archut, bündnisgrünes Mitglied im Jugendhilfeausschuss: "Anstatt zwei Straßensozialarbeiterstellen zu streichen, fordern wir daher die Ausweitung der Straßensozialarbeit im ganzen Landkreis. Streetworker müssen dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden. Dafür hat auch der Kreis eine Mitverantwortung. Im Zweifel bedeutet das auch, dass weitere Stellen im Landkreis geschaffen werden müssen. Auf keinen Fall dürfen Stellen gestrichen werden."

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband
23.04.2020

Erster Erfolg bei der Finanzierung der Integrationshelfer*innen

Die Kreisverwaltung bewegt sich: Nachdem die Kreistagsfraktionen SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE für die kommende Kreistagssitzung am 11.5.2020 einen Antrag zur Weiterführung der Arbeit der Integrationshelfer*innen für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung eingebracht haben, steuert der Landkreis um.

Hintergrund des Antrages waren Berichte über eine Beendigung der Finanzierung der Integrationshilfen durch den Landkreis seit Ende März sowie unklare Antworten bzw. unbeantwortete Fragen zum weiteren Vorgehen gegenüber Kreistagsmitgliedern und der Presse. [...]

[Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Kreistagsfraktion

In der Wahl zum Kreistag 2019 konnten wir unsere Sitze dank 8,3% der Stimmen (+4 Prozentpunkte) auf 6 verdoppeln. Dort ziehen für uns ein: Ulrike Berger, Angelika Bittner, Frauke Fassbinder, Mathias Archut, Michael Bartelt und Waldemar Okon.

Seit dem 5.6.2019 bilden unsere Kreistagsabgeordneten eine Fraktion. Am 7.6.2019 haben wir eine Zählgemeinschaft mit der Tierschutzpartei angezeigt.

Seit dem 1.2.21 bilden die Kreistagsmitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und der Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ die gemeinsame Fraktion GRÜNE und Tierschutzpartei (GuT). 

Hier stellen wir die Kreistagsmitglieder der Fraktion kurz vor und informieren über unsere Anträge und Initiativen.

Sie erreichen uns über:

Grünes Büro | Mühlenstraße 25/26 | 17489 Greifswald | Tel. 03834 -3510390

christoph.oberst[at]gruene-vg.de

 


Ulrike Berger (GRÜNE)

Mitglied des Kreistages

Fraktionsvorsitzende

Waldemar Okon (GRÜNE)

Mitglied des Kreistages

stellv. Fraktionsvorsitzender

Vorsitzender des Infrastrukturausschusses 

Robert Gabel (Tierschutzpartei)

Mitglied des Kreistages

stellv. Fraktionsvorsitzender

Mathias Archut (GRÜNE)

Mitglied des Kreistages, Mitglied im erw. Kreistagspräsidium

Michael Bartelt (GRÜNE)

Mitglied des Kreitages

Angelika Bittner (GRÜNE)

Mitglied des Kreistages

Dr. Frauke Fassbinder (GRÜNE)

Mitglied des Kreistages

Anja Hübner (Tierschutzpartei)

Mitglied des Kreistages

 

Christoph Oberst

Geschäftsführer