Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen
GRÜNE für sozialen und nachhaltigen Haushalt
Die Fraktionsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN- Forum 17.4 haben sich am Samstag vor dem ersten Advent zu ihrer ganztägigen Haushaltsklausur getroffen.
"Wir haben den städtischen Haushalt für 2019/2020 intensiv geprüft und besprochen", so der Frak-tionsvorsitzende Alexander Krüger, "insgesamt finden wir die Richtung, die der Haushalt für die nächsten Jahre vorgibt, richtig. [weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Zusätzliche Mittel aus dem Länderfinanzausgleich an die Kommunen durchreichen
Mindestens 12,5 Mio. Euro zusätzliche Mittel vom Bund kann Greifswald ab 2020 jedes Jahr erhalten, wenn die Landesregierung das zusätzliche Geld aus dem Länderfinanzausgleich direkt an die Kommunen weiter reicht. Ab 2020 erhält das Land Mecklenburg-Vorpommern mindestens 220 € pro Einwohner mehr aus dem Länderfinanzausgleich. Ziel dieser Mittel ist die Angleichung der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Dabei liegt das Augenmerk insbesondere auf der unterdurchschnittlichen Steuerkraft der Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern. [weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Naturwanderweg entlang der Dänischen Wiek
Greifswald liegt am Meer. Doch Einheimische und Touristen bemerken dies kaum. Denn die Boddenküste ist nicht erlebbar. Es gibt keinen Wanderweg entlang des Ufers. Dabei wäre das Potential zwischen Greifswald-Eldena-Strandbad und Ludwigsburg bzw. Lubmin durchaus vorhanden.
Deshalb setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Forum 17.4 in der Greifswalder Bürgerschaft jetzt für die Wiedereinrichtung eines Wanderwegs entlang der Dänischen Wiek ein.
Ulrike Berger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: "Dabei könnte der alte Deichverlauf genutzt werden, der teilweise sogar noch begehbar ist. Die Wegeführung soll natürlich so geplant werden, dass das wertvolle Ökosystem geschützt bleibt." Markus Münzenberg vom Kreisverband Vorpommern-Greifswald ergänzt: "Wir wollen, dass die Menschen unmittelbar die Kulturlandschaft "Vorpommersche Boddenlandschaft" mit ihrem Wechselspiel aus artenreicher Graslandschaft, Kinderstube von Vögeln, Feuchtwiesen und Schilf, erfahren. Denn nur was man kennt, schützt man."
In die Planung und Realisierung sollten [weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Grüne: Verlässliche Regionalplanung ist unerlässlich
Die Windeignungsgebiete in der Regionalplanung Vorpommern waren der Schwerpunkt in der gestrigen Verbandsversammlung des Planungsverbands Vorpommern.
Dazu erklärt Waldemar Okon, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – forum 17.4 im Kreistag Vorpommern-Greifswald: „Eine verlässliche Regionalplanung für Vorpommern ist unerlässlich. Die Ausweisung von Windeignungsgebieten ist ein enorm wichtiges [weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Zur Finanzierung des Frauenhauses
Das einzige Frauenhaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald erhält ab dem kommenden Jahr 2019 eine längst fällige Erhöhung seiner Zuwendungen sowohl von der Stadt Greifswald als auch vom Landkreis. Kreistag und Bürgerschaft haben darüber hinaus auch eine Dynamisierung der Mittel für die Folgejahre beschlossen.
Dies hat in mehrfacher Hinsicht im gesamten Bundesland wie auch bundesweit Vorbildcharakter. Die Unterstützung durch die Stadt und den Landkreis ist die höchste im Vergleich zu den anderen Frauenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.
Andere Kommunen und Kreise im Land haben ihre Zuwendungen zu den Frauenhäusern nur teilweise oder [...weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»