zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldBürgerschaftAktuelles

Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen

11.12.2018

GRÜNE für sozialen und nachhaltigen Haushalt

Die Fraktionsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN- Forum 17.4 haben sich am Samstag vor dem ersten Advent zu ihrer ganztägigen Haushaltsklausur getroffen.

"Wir haben den städtischen Haushalt für 2019/2020 intensiv geprüft und besprochen", so der Frak-tionsvorsitzende Alexander Krüger, "insgesamt finden wir die Richtung, die der Haushalt für die nächsten Jahre vorgibt, richtig. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
27.11.2018

Zusätzliche Mittel aus dem Länderfinanzausgleich an die Kommunen durchreichen

Mindestens 12,5 Mio. Euro zusätzliche Mittel vom Bund kann Greifswald ab 2020 jedes Jahr erhalten, wenn die Landesregierung das zusätzliche Geld aus dem Länderfinanzausgleich direkt an die Kommunen weiter reicht. Ab 2020 erhält das Land Mecklenburg-Vorpommern mindestens 220 € pro Einwohner mehr aus dem Länderfinanzausgleich. Ziel dieser Mittel ist die Angleichung der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Dabei liegt das Augenmerk insbesondere auf der unterdurchschnittlichen Steuerkraft der Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Bürgerschaft Aktuelles
30.10.2018

Naturwanderweg entlang der Dänischen Wiek

Greifswald liegt am Meer. Doch Einheimische und Touristen bemerken dies kaum. Denn die Boddenküste ist nicht erlebbar. Es gibt keinen Wanderweg entlang des Ufers. Dabei wäre das Potential zwischen Greifswald-Eldena-Strandbad und Ludwigsburg bzw. Lubmin durchaus vorhanden.

Deshalb setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Forum 17.4 in der Greifswalder Bürgerschaft jetzt für die Wiedereinrichtung eines Wanderwegs entlang der Dänischen Wiek ein.

Ulrike Berger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: "Dabei könnte der alte Deichverlauf genutzt werden, der teilweise sogar noch begehbar ist. Die Wegeführung soll natürlich so geplant werden, dass das wertvolle Ökosystem geschützt bleibt." Markus Münzenberg vom Kreisverband Vorpommern-Greifswald ergänzt: "Wir wollen, dass die Menschen unmittelbar die Kulturlandschaft "Vorpommersche Boddenlandschaft" mit ihrem Wechselspiel aus artenreicher Graslandschaft, Kinderstube von Vögeln, Feuchtwiesen und Schilf, erfahren. Denn nur was man kennt, schützt man."

In die Planung und Realisierung sollten [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreisverband Kreistag
27.09.2018

Grüne: Verlässliche Regionalplanung ist unerlässlich

Die Windeignungsgebiete in der Regionalplanung Vorpommern waren der Schwerpunkt in der gestrigen Verbandsversammlung des Planungsverbands Vorpommern.

Dazu erklärt Waldemar Okon, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – forum 17.4 im Kreistag Vorpommern-Greifswald: „Eine verlässliche Regionalplanung für Vorpommern ist unerlässlich. Die Ausweisung von Windeignungsgebieten ist ein enorm wichtiges [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Kreistag Bürgerschaft
14.09.2018

Zur Finanzierung des Frauenhauses

Das einzige Frauenhaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald erhält ab dem kommenden Jahr 2019 eine längst fällige Erhöhung seiner Zuwendungen sowohl von der Stadt Greifswald als auch vom Landkreis. Kreistag und Bürgerschaft haben darüber hinaus auch eine Dynamisierung der Mittel für die Folgejahre beschlossen.

Dies hat in mehrfacher Hinsicht im gesamten Bundesland wie auch bundesweit Vorbildcharakter. Die Unterstützung durch die Stadt und den Landkreis ist die höchste im Vergleich zu den anderen Frauenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.

Andere Kommunen und Kreise im Land haben ihre Zuwendungen zu den Frauenhäusern nur teilweise oder [...weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreistag Kreisverband
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • 51-55
  • 56-60
  • 61-65
  • Vor»
  • Letzte»

Wir vertreten Dich in Greifswald

Bündnis 90/DIE GRÜNEN konnte bei der letzten Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 acht der 43 Sitze in der Bürgerschaft gewinnen und bildet somit die zweitstärkste Kraft in der Greifswalder Bürgerschaft. Die StadtvertreterInnen sind auf fünf Jahre gewählt.

Auf dieser Seite wollen wir uns kurz vorstellen.

 

Alexander Krüger

Fraktionsvorsitzender

"Gemeinsam für eine moderne,
grüne und soziale Stadt und
ein Herz für den Sport."

 

Mitglied im/in der:

- Hauptausschuss
- Auschuss Finanzen, Beteiligungen, Liegenschaften
- Aufsichtsrat WVG
- Verbandsvers. Zweckverband Sparkasse
- OTV Ostseeviertel

 

 

 

Ulrike Berger

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Mein Herz schlägt für eine viel-
fältige Schullandschaft und eine
lebendige Kulturszene."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat Theater

 

 

 

Katharina Horn

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Zukunft wird aus Mut gemacht-
Greifswald grün gestalten."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

 

 

 

 

 

Camille Damm

Fraktionsmitglied 

"Fair handeln-
weil wir hier leben."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Rechnungsprüfung

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

 

 

 

 

 

Kira Wisnewski

Fraktionsmitglied

"Für eine faktenbasierte Politik,
die den Planeten schützt und
Greifswald voranbringt."

 

Mitglied im/in:

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- OTV SW I-Südstadt

- Beirat GMG

 

Tjorven Hinzke

Fraktionsmitglied

"We don't need no education-
Klimaschutz geht uns alle an."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat GPG

- Mitgliedervers. Städte- und Gemeindetag M-V

 

 

 

 

Angelika Bittner

Fraktionsmitglied 

"Finanzieren wir in unsere Kinder
und nicht in unsere Autos."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

 

 

 

Prof. Dr.

Markus Münzenberg

Fraktionsmitglied

"Nur wer den Wert der Natur erkennt, wird sie auch für zukünftige Generationen schützen."

 

Mitglied im/in der:

- Ausschuss Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

- WA Abwasser

- Beirat STZ-EB

- AG Kleingärten

- Fachbeirat BioTechnikum

 

 

Dr.
Frauke Fassbinder

1. Geschäftsführende

 

 

 

 

 

Christoph Oberst

2. Geschäftsführender