zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldBürgerschaftAktuelles

Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen

02.10.2019

„Zeit für Demokratie – 09/10/89“

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, möchte auf eine wichtige und unterstützenswerte Aktion von der Organisation "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." aufmerksam machen.

1989 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes und wichtiges Jahr für die demokratische Entwicklung in Deutschland. Der 09. Oktober markierte dabei den entscheidenden Wendepunkt der Friedlichen Revolution. 70.000 Menschen versammelten sich an diesem Tag in Leipzig, um für Demokratie und Freiheit zu demonstrieren. Mit dem Ruf "Wir sind das Volk" stellten sie sich den bewaffneten Sicherheitskräften und dem DDR-Regime entgegen. Bis zum Schluss wusste niemand, wie die Montagsdemonstration ausgehen würde.
Die Organisation "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." möchte diesen besonderen Tag als Anlass nehmen, um an die Geschehenisse von damals zu erinnern und mit Menschen darüber ins Gespräch zu kommen. Heute wie damals gilt, dass sowohl die Demokratie, als auch eine offene und tolerante Gesellschaft,eine stetige Unterstützung und offenes Einstehen der Menschen braucht. Wer noch mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen am Infostand vorbeizuschauen!

Wann: 09.10.2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Am Fischmarkt

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
22.09.2019

Der optionalen Biotonne wieder ein Schritt näher!

In der Sitzung der Greifswalder Bürgerschaft wurde lange und kontrovers über die Tagesordnungspunkte: "Greifswald ruft den Klimanotstand aus" und "Einführung der optionalen Biotonne" diskutiert.

Camille Damm, die die Vorlage für die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN einbrachte, nannte vier wesentliche Gründe für die Wiedereinführung einer Biotonne in Greifswald: "1. Der Biomüll muss aktuell von jedem Haushalt selbst zum Wertstoffhof gefahren werden und wer hat schon Lust seinen Biomüll kilometerweit durch die Gegend zu fahren? 2. Durch die Biotonne können Kosten eingespart werden, weil man auf eine kleinere Restmülltonne zurückgreifen kann, wenn man konsequent trennt. Die Entsorgung von Restmüll ist ein Kostenfaktor bei den hohen Gebühren im Kreis. 3. Die Biotonne trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Denn der Biomüll wird entweder kompostiert, wodurch weniger Torf aus schützenswerten Mooren abgebaut werden muss. Außerdem kann er zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt werden. 4. Mit nur 200 Biotonnen wäre das Konzept schon rentabel." [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
13.09.2019

Die optionale Biotonne - Greifswald ist abgehängt!

Der Kreis Vorpommern-Greifswald gehört zu den wenigen Landkreisen in der gesamten Bundesrepublik, in dem es noch keine optionale oder flächendeckende Biotonne gibt. "Seit dem 1. Januar 2015 sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in M-V zur getrennten Sammlung und Verwertung von Biomüll verpflichtet (§ 11 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 KrWG). Die Einführung einer optionalen Biotonne würde somit nicht nur die tatsächliche Einhaltung des Abfallwirtschaftsgesetzes des Landes M-V bedeuten, sondern auch eine Erleichterung für die Bürger*innen mit sich bringen, die zum Teil weite Wege in Kauf nehmen müssen, um ihren Biomüll fachgerecht zu entsorgen", so Prof. Dr. Markus Münzenberg, Mitglied im Ausschuss für "Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit" und der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Ziel muss es sein, alle Stoffe im Wertstoffkreislauf wiederzuverwenden, damit der Restmüllanteil verschwindet. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
05.09.2019

Konstituierung der Fachausschüsse

Die Fachausschüsse der Bürgerschaft haben sich konstituiert. „Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf die kommende Legislaturperiode", so Alexander Krüger, Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.

"Uns war die Einrichtung des Ausschusses für „Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit“ ein wichtiges Anliegen. Diese Themen liegen uns am Herzen und wir wünschen uns, dass er erfolgreich arbeiten kann." [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
03.08.2019

Radwege im Umland attraktiver gestalten

In Greifswald-Eldena treffen sich der Ostseeküstenradweg, der europäische Fernwanderweg E9 und der Jakobsweg. Wie man in diesen Tagen an diesem "Knotenpunkt sieht" boomt der Radtourismus auch in Greifswald und Umgebung.

"Viele Menschen möchten Urlaub machen, ohne das Klima zu belasten", analysiert Markus Münzenberg, bündnisgrünes Mitglied im Mobilitätsausschuss der Stadt Greifswald, "aber bei attraktiven Rad- und Wanderwegen haben wir in und vor allem um Greifswald Nachholbedarf. Das fängt bei der Beschilderung unserer Sehenswürdigkeiten entlang der großen Radwege an und hört bei [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Wir vertreten Dich in Greifswald

Bündnis 90/DIE GRÜNEN konnte bei der letzten Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 acht der 43 Sitze in der Bürgerschaft gewinnen und bildet somit die zweitstärkste Kraft in der Greifswalder Bürgerschaft. Die StadtvertreterInnen sind auf fünf Jahre gewählt.

Auf dieser Seite wollen wir uns kurz vorstellen.

 

Alexander Krüger

Fraktionsvorsitzender

"Gemeinsam für eine moderne,
grüne und soziale Stadt und
ein Herz für den Sport."

 

Mitglied im/in der:

- Hauptausschuss
- Auschuss Finanzen, Beteiligungen, Liegenschaften
- Aufsichtsrat WVG
- Verbandsvers. Zweckverband Sparkasse
- OTV Ostseeviertel

 

 

 

Ulrike Berger

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Mein Herz schlägt für eine viel-
fältige Schullandschaft und eine
lebendige Kulturszene."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat Theater

 

 

 

Katharina Horn

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Zukunft wird aus Mut gemacht-
Greifswald grün gestalten."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

 

 

 

 

 

Camille Damm

Fraktionsmitglied 

"Fair handeln-
weil wir hier leben."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Rechnungsprüfung

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

 

 

 

 

 

Kira Wisnewski

Fraktionsmitglied

"Für eine faktenbasierte Politik,
die den Planeten schützt und
Greifswald voranbringt."

 

Mitglied im/in:

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- OTV SW I-Südstadt

- Beirat GMG

 

Tjorven Hinzke

Fraktionsmitglied

"We don't need no education-
Klimaschutz geht uns alle an."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat GPG

- Mitgliedervers. Städte- und Gemeindetag M-V

 

 

 

 

Angelika Bittner

Fraktionsmitglied 

"Finanzieren wir in unsere Kinder
und nicht in unsere Autos."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

 

 

 

Prof. Dr.

Markus Münzenberg

Fraktionsmitglied

"Nur wer den Wert der Natur erkennt, wird sie auch für zukünftige Generationen schützen."

 

Mitglied im/in der:

- Ausschuss Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

- WA Abwasser

- Beirat STZ-EB

- AG Kleingärten

- Fachbeirat BioTechnikum

 

 

Dr.
Frauke Fassbinder

1. Geschäftsführende

 

 

 

 

 

Christoph Oberst

2. Geschäftsführender