zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Ortsverband
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldBürgerschaftAktuelles

Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen

16.12.2019

Internat für das Humboldt-Gymnasium kommt

Gestern hat die Bürgerschaft einstimmig die Weichen gestellt: Ab nächstem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler des Hochbegabten-Zweiges am Humboldt-Gymnasium Greifswald in einem Internat wohnen.

"Damit können die hochbegabten Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald bis zu zwei Stunden Fahrtweg je Strecke zur Schule vermeiden. Die meisten in unserem Kreis betroffenen Kinder kommen von Usedom und aus dem Raum Wolgast. Sie können jetzt das Angebot nutzen, wie ihre Klassenkameraden nach der Schule nur wenige hundert Meter zu ihrer Unterkunft zurück legen zu müssen", freut sich Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald und zugleich Mitglied des Bildungsausschusses und der Bürgerschaft der Stadt Greifswald. Während der Kreis Vorpommern-Rügen ... [weiterlesen per Klick auf den Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreistag
13.12.2019

Geld für Greifswalder Kitas und zur Umgestaltung von Spielplätzen

Die bündnisgrüne Fraktion in der Bürgerschaft setzt sich für bessere Kitas und Spielplätze ein. Aufgrund der Novellierung des KiFöG wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nach Auskunft im Finanzausschuss rund 1,15 Mio € weniger an Ausgaben für den Anteil der Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung haben.

"Da das Geld nicht-verwendete Finanzmittel aus dem "Beitrag zur Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung" sind, sollte ein Teil der eingesparten Mittel wieder den Betreuungseinrichtungen zu Gute kommen. Wir wollen das Geld daher in die Ausstattung der Kitas stecken. Sollte in den Kitas kein Bedarf daran bestehen, soll alternativ die Förderung von pädagogischer Arbeit oder Projektarbeit ermöglicht werden", so Alexander Krüger, bündnisgrüner Fraktionsvorsitzender. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
13.11.2019

Waldklima - Klimawald. Die Zukunft des Greifswalder Stadtforstes

Der Greifswalder Stadtforst ist nicht nur der Lebensraum für viele Tiere, Bäume und Pflanzen, sondern er erfüllt auch eine ökonomische Funktion, etwa zur Holzgewinnung und schützt unser Wasser und Klima. Doch der Klimawandel und eine starke Schädlingsvermehrung setzen dem Wald sehr zu.

"Der Greifswalder Stadtforst ist für viele Bürger*innen ein wichtiges Naherholungsgebiet. Doch wie ist es um unseren Wald bestellt? Wie sehen nachhaltige und zukunftsweisende Konzepte für die Forstwirtschaft aus? Wie kann und muss die Politik auf zukünftige Herausforderungen reagieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in zwei Veranstaltungen: [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
07.11.2019

Landwirtschaftsvorlagen

Am Montag wurden in der Greifswalder Bürgerschaft Beschlüsse zu neuen Pachtkriterien und einer zukunftsfähigen Landwirtschaft auf Greifswalder Flächen gefasst.

Der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war es wichtig, dazu mit so vielen Beteiligten wie möglich in einen Dialog zu treten, damit die Vorlagen sowie die Änderungsvorschläge, die die Fraktion zusammen mit der SPD und der LINKEN/MUT dazu hatte, konsensfähig wurden und einen breiten Zuspruch fanden. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
01.11.2019

Klimaschutz bei Dienstreisen der Verwaltung voranbringen

Die Bürgerschaftsfraktion B.90/DIE GRÜNEN möchte, dass die Stadt bei der Durchführung von Dienstreisen zukünftig klimafreundlicher agiert. Dienstreisen sind im Verwaltungssektor unvermeidbar. Sie tragen aber auch zu einer schlechten CO2-Bilanz im Verwaltungshandeln bei.

"Hemmnis einer klimafreundlicheren Gestaltung von Dienstreisen sind oftmals Dienstreiseverordnungen, die den Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und nicht auf die Klimafreundlichkeit legen. Daher müssen wir es zunächst bei einem Prüfauftrag belassen. Zielstellung ist aber, dass bei Dienstreisen Verkehrsmittel bevorzugt werden sollten, die möglichst geringe Emissionen an klimarelevanten Gasen verursachen", erläutert Kira Wisnewski, Mitglied der bündnisgrünen Bürgerschaftsfraktion. [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • Vor»
  • Letzte»

Wir vertreten Dich in Greifswald

Bündnis 90/DIE GRÜNEN konnte bei der letzten Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 acht der 43 Sitze in der Bürgerschaft gewinnen und bildet somit die zweitstärkste Kraft in der Greifswalder Bürgerschaft. Die StadtvertreterInnen sind auf fünf Jahre gewählt.

Auf dieser Seite wollen wir uns kurz vorstellen.

Alexander Krüger 

Fraktionsvorsitzender

"Gemeinsam für eine moderne,
grüne und soziale Stadt und
ein Herz für den Sport."

Mitglied im/in der:

- Hauptausschuss
- Auschuss Finanzen, Beteiligungen, Liegenschaften
- Aufsichtsrat WVG
- Verbandsvers. Zweckverband Sparkasse
- OTV Ostseeviertel

Ulrike Berger 

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Mein Herz schlägt für eine viel-
fältige Schullandschaft und eine
lebendige Kulturszene."

Vorsitzende im Aufsichtsrat Theater Vorpommern

Mitglied im:

- Hauptausschuss

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Universität und Kultur

Katharina Horn 

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Zukunft wird aus Mut gemacht-
Greifswald grün gestalten."

Mitglied im:

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

Camille Damm 

Fraktionsmitglied 

"Fair handeln-
weil wir hier leben."

Mitglied im:

- Ausschuss Rechnungsprüfung

- Ausschuss Bauwesen und Öffentliche Ordnung

Kira Wisnewski

Fraktionsmitglied

"Für eine faktenbasierte Politik,
die den Planeten schützt und
Greifswald voranbringt."

2. Vizepräsidentin der Bürgerschaft

Mitglied im/in:

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- OTV SW I-Südstadt

- Beirat GMG

Tjorven Hinzke 

Fraktionsmitglied

"We don't need no education-
Klimaschutz geht uns alle an."

Mitglied im:

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat GPG

- Mitgliedervers. Städte- und Gemeindetag M-V

Jörg König

Fraktionsmitglied

Vorsitzender im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit

Aufsichtsrat Stadtwerke Greifswald   

Prof. Dr. Markus Münzenberg

Fraktionsmitglied

"Nur wer den Wert der Natur erkennt, wird sie auch für zukünftige Generationen schützen."

Mitglied im/in der:

- Ausschuss Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

- WA Abwasser

- Beirat STZ-EB

- AG Kleingärten

- Fachbeirat BioTechnikum

Dr.
Frauke Fassbinder

1. Geschäftsführende

 

 

 

 

Christoph Oberst

2. Geschäftsführender