zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-GreifswaldBürgerschaftAktuelles

Aktuelle Initiativen und Pressemitteilungen

05.03.2020

Grüne für Parkhaus mit Konzept

Parken in Greifswalds Innenstadt ist ein komplexes, lange bekanntes und bereits oft und breit diskutiertes Thema. Der vorhandene Platz ist sehr beschränkt, das Interesse groß. Fast alle sind betroffen, ob als Anwohner/-innen oder Pendler/-innen.

„Der vorhandene Platz sollte vor allem den Einwohner/-innen zur Verfügung stehen. Natürlich muss es gleichzeitig auch für Pendler/-innen und Besucher/-innen geeignete Parkmöglichkeiten geben“, so Alexander Krüger, Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Dementsprechend befürworten wir auch eine Erweiterung der Parkmöglichkeiten am Nexö-Platz.“ Aber bei dem dort geplanten Parkhaus gibt es aus Sicht der Fraktion diverse offene Fragen, insbesondere, weil das Projekt - abgesehen vom Bebauungsplan - nie konkret in den bürgerschaftlichen Gremien vorgestellt wurde. Wir wissen also nur das, was die lokalen Medien berichten. Der Bebauungsplan gibt schließlich nur die baurechtlichen Rahmenbedingungen vor“, so Krüger, "und schon da stellen sich Fragen zur Planung und insbesondere zur Größe des Parkhauses." [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
05.02.2020

Kinderfreundliches Greifswald

Aufgrund der Novellierung des KiFöG wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nach Auskunft im Finanzausschuss rund 1,15 Mio € weniger an Ausgaben für den Anteil der Wohnsitzgemeinde für die Kinderbetreuung ausgeben müssen. In der gestrigen Bürgerschaft wurde nun beschlossen, wofür insgesamt 650.000 Euro der freigewordenen Mittel eingesetzt werden sollen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eine Beschlussvorlage initiiert, der sich alle demokratischen Fraktionen der Bürgerschaft anschließen konnten.

In erster Linie sollen die örtlichen Kindertagesstätten und Tagesmütter zusätzliche Sachmittel in Höhe von 400.000 € erhalten. Dazu Alexander Krüger, Fraktionsvorsitzender der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN: "Wir wollen die 400.000 Euro verwenden, um die Qualität in den Kitas zu erhöhen. Es sollen vor allem die pädagogische Arbeit in den Kitas und verschiedene Projekte gefördert werden. Des Weiteren ist es nun möglich, externe Professionelle bedarfsbezogen zu engagieren, etwa im Bereich der Sonderpädagogik oder Sachanschaffungen zu tätigen. [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
31.01.2020

Legale Graffitiflächen

Graffitikunst mehr Raum geben. Dies ist das Motto einer Beschlussvorlage der Fraktion B90/DIE GRÜNEN. Die Grünen wollen, dass weitere legale Flächen für Graffitikünstler zur Verfügung gestellt werden. Dazu soll zum Beispiel das Ballspielfeld an der Pappelallee mit Spraywänden ausgestattet werden, die für alle Künstler zugänglich sind.

Dazu André Carls, Mitglied der Ortsteilvertretung Schönwalde II: "Der Mangel an legalen Grafftitflächen im Bereich Schönwalde II/Ostseeviertel Parkseite bringt zahlreiche ungewollte Graffitis und Tags im öffentlichen Bereich hervor. Für die Stadtteile Ostseeviertel Parkseite und Schönwalde II sollen deswegen weitere legale Spraymöglichkeiten geschaffen werden". [Weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
17.12.2019

Klimafreundlichere Dienstreisen

Durch den "Masterplan 100% Klimaschutz" und die Ausrufung des Klimanotstandes bekennt sich die Stadt zu ihrem Ziel, klimaneutral zu werden und somit zu ihrer Verantwortung, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Dazu gehören auch Maßnahmen innerhalb der Stadtverwaltung. Deshalb hat die Bürgerschaftsfraktion B.90/DIE GRÜNEN gestern einen Prüfauftrag in die Bürgerschaft eingebracht.

Kira Wisnewski, Mitglied der bündnisgrünen Bürgerschaftsfraktion: "Um das Ziel Klimaneutralität erreichen zu können, ist es wichtig, dass für die Stadt Greifswald Leitlinien entwickelt werden. Dazu gehören auch Maßnahmen innerhalb der Verwaltung, den Ausstoß klimarelevanter Gase deutlich zu reduzieren und nicht vermeidbare Emissionen zu kompensieren". [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
16.12.2019

Internat für das Humboldt-Gymnasium kommt

Gestern hat die Bürgerschaft einstimmig die Weichen gestellt: Ab nächstem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler des Hochbegabten-Zweiges am Humboldt-Gymnasium Greifswald in einem Internat wohnen.

"Damit können die hochbegabten Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald bis zu zwei Stunden Fahrtweg je Strecke zur Schule vermeiden. Die meisten in unserem Kreis betroffenen Kinder kommen von Usedom und aus dem Raum Wolgast. Sie können jetzt das Angebot nutzen, wie ihre Klassenkameraden nach der Schule nur wenige hundert Meter zu ihrer Unterkunft zurück legen zu müssen", freut sich Ulrike Berger, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald und zugleich Mitglied des Bildungsausschusses und der Bürgerschaft der Stadt Greifswald. Während der Kreis Vorpommern-Rügen ... [weiterlesen per Klick auf den Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Kreistag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • Vor»
  • Letzte»

Wir vertreten Dich in Greifswald

Bündnis 90/DIE GRÜNEN konnte bei der letzten Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 acht der 43 Sitze in der Bürgerschaft gewinnen und bildet somit die zweitstärkste Kraft in der Greifswalder Bürgerschaft. Die StadtvertreterInnen sind auf fünf Jahre gewählt.

Auf dieser Seite wollen wir uns kurz vorstellen.

 

Alexander Krüger

Fraktionsvorsitzender

"Gemeinsam für eine moderne,
grüne und soziale Stadt und
ein Herz für den Sport."

 

Mitglied im/in der:

- Hauptausschuss
- Auschuss Finanzen, Beteiligungen, Liegenschaften
- Aufsichtsrat WVG
- Verbandsvers. Zweckverband Sparkasse
- OTV Ostseeviertel

 

 

 

Ulrike Berger

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Mein Herz schlägt für eine viel-
fältige Schullandschaft und eine
lebendige Kulturszene."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat Theater

 

 

 

Katharina Horn

stellv. Fraktionsvorsitzende

"Zukunft wird aus Mut gemacht-
Greifswald grün gestalten."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

 

 

 

 

 

Camille Damm

Fraktionsmitglied 

"Fair handeln-
weil wir hier leben."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Rechnungsprüfung

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

 

 

 

 

 

Kira Wisnewski

Fraktionsmitglied

"Für eine faktenbasierte Politik,
die den Planeten schützt und
Greifswald voranbringt."

 

Mitglied im/in:

- Ausschuss Bau, Öffentl. Ordnung

- Ausschuss Soziales, Jugend, Inklusion, Integration, Gleichstellung, Wohnen

- OTV SW I-Südstadt

- Beirat GMG

 

Tjorven Hinzke

Fraktionsmitglied

"We don't need no education-
Klimaschutz geht uns alle an."

 

Mitglied im:

- Ausschuss Bildung, Wissenschaft, Uni Kultur

- Aufsichtsrat GPG

- Mitgliedervers. Städte- und Gemeindetag M-V

 

 

 

 

Angelika Bittner

Fraktionsmitglied 

"Finanzieren wir in unsere Kinder
und nicht in unsere Autos."

 

Mitglied im:

- Hauptausschuss

 

 

 

Prof. Dr.

Markus Münzenberg

Fraktionsmitglied

"Nur wer den Wert der Natur erkennt, wird sie auch für zukünftige Generationen schützen."

 

Mitglied im/in der:

- Ausschuss Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

- Ausschuss Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung

- WA Abwasser

- Beirat STZ-EB

- AG Kleingärten

- Fachbeirat BioTechnikum

 

 

Dr.
Frauke Fassbinder

1. Geschäftsführende

 

 

 

 

 

Christoph Oberst

2. Geschäftsführender