Regionales Entwicklungskonzept Ostvorpommern verschweigt große Probleme 6. November 200830. Dezember 2018 Das vom Kreistag Ostvorpommern auf seiner letzten Sitzung beschlossene Regionale Entwicklungskonzept für Ostvorpommern (REK OVP), weist aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald-Uecker-Peene erhebliche Defizite bei der Analyse der Situation […]
Kein Lohndumping durch Ein-Euro-Jobber! 1. November 200830. Dezember 2018 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald-Uecker-Peene und die Bürgerschaftsfraktion GRÜNE/ok sehen die Pläne der Stadt, mit Hilfe der ABS gegen rechtsextreme Schmierereien und illegale Graffiti und Plakatierungen vorzugehen, kritisch. Es ist zu […]
Kleine Anfrage der Fraktion GRÜNE/ok 20. Oktober 200830. Dezember 2018 Vor dem Hintergrund knapper Haushaltskassen in Greifswald sehen die Greifswalder GRÜNEN mit Befremden die in letzter Zeit vermehrt durch die Stadt in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten. Erst jüngst ist eine Greifswalder […]
GRÜNE befremdet über WVG-Diskussion: Ursache und Wirkung werden vertauscht 19. Oktober 200830. Dezember 2018 CDU greift einst abgelehnte Vorschläge der GRÜNEN auf. Die Greifswalder GRÜNEN beobachten mit Verwunderung die jüngsten Äußerungen um den Verbleib der 60 Millionen Euro aus dem WVG-Verkauf. Es werden Ursachen […]
Die GRÜNEN sehen ihre Skepsis zum WVG-Anteilsverkauf bestätigt 19. Oktober 200830. Dezember 2018 Die Greifswalder GRÜNEN bezweifeln weiter die Seriosität des WVG-Anteilsverkaufes und sehen sich durch die Meldungen der letzten Tage bestätigt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald-Uecker-Peene fordern die Stadt auf, weiteren Schaden von […]
Sperrwerk Greifswald-Wieck: Deiche bauen und gleichzeitig Hochwasser fördern? 14. Oktober 200830. Dezember 2018 GRÜNE fordern anlässlich des Spatenstichs für das Sperrwerk Greifswald-Wieck eine verantwortungsvolle Politik der Landesregierung. Ist es nicht absurd?: In Lubmin soll mit Unterstützung der Landesregierung eine CO2-Schleuder entstehen und wenige […]
Rahmenplan zum Ostseeviertel nicht familienfreundlich 1. Oktober 200830. Dezember 2018 Von 1999 bis 2007 ist der Kinderanteil im Ostseeviertel von 24% auf 10% gesunken! Der in der letzten Sitzung der Bürgerschaft verabschiedete Rahmenplan sollte helfen, dieser dramatische Entwicklung zur Überalterung […]
GRÜNE unterstützen Fischereiverband bei Heringsquote 24. September 200830. Dezember 2018 Der Kreisverband Greifswald-Uecker-Peene von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die kleine Küstenfischerei in den Bodden- und Haffgewässern und den Landesverband der Kutter- und Küstenfischer Mecklenburg-Vorpommern in ihrem Bestreben, über längerfristige Bewirtschaftungsprogramme […]
GRÜNE fragen nach Situation in den Kitas der Stadt Greifswald 22. September 200830. Dezember 2018 In vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns sind in diesem Jahr die Elterngebühren für die Kita-Betreuung gestiegen. Über die Situation in Greifswald ist nichts bekannt geworden. Hierzu hat die Fraktion GRÜNE/ok eine Anfrage […]
GRÜNE wollen generell Tempo 30 km/h in den Nebenstraßen 17. September 200830. Dezember 2018 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald-Uecker-Peene fordern, die bisherige Praxis der Geschwindigkeitsregelung in Orten umzudrehen. Die derzeit vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 Stundenkilometer solle nur auf Hauptverkehrsstraßen bestehen bleiben. Dazu Dr. Ulrich Rose, […]
Musikschul-Desaster: GRÜNE fragen nach Verantwortlichen in der Stadtverwaltung 15. September 200830. Dezember 2018 Warum wurden weder die Mitglieder der Bürgerschaft, noch der zuständige Ausschuss über den Vorgang informiert? Noch schwerwiegender sind allerdings die Fragen nach der Verantwortung für dieses offensichtlich schlampige Vorgehen: Wer […]
Plant die Stadt eine verstärkte Videoüberwachung in Greifswald? 1. September 200830. Dezember 2018 In Greifswald sind Forderungen laut geworden, Plätze und Gebäude in Greifswald mit Videotechnik auszustatten, um Vandalismus zu begegnen. Der Einsatz von Videotechnik könne angeblich präventiv genutzt werden. Die Greifswalder GRÜNEN […]
Der Osten blutet aus: Bankrotterklärung der Kulturpolitik 28. August 200830. Dezember 2018 Nach den Fehlentscheidungen in der Hochschul- und Bildungspolitik steuert die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns auf eine neues Verhängnis zu: die Bankrotterklärung der Kulturpolitik. „Es ist unsäglich, wie sich die Landesregierung über die […]
Das Abtauchen der Greifswalder CDU im Schelsky-Spendenskandal schadet der Demokratie 27. August 200830. Dezember 2018 Der Vorstand des Kreisverbandes Greifswald-Uecker-Peene von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die (Des)Informationspolitik der CDU im CDU-Adam-OB-Wahl-Spendenskandal. Statt Aufklärung zu betreiben, scheinen sämtliche Erklärungen eher der Verschleierung zu dienen. Wenn Oberbürgermeister […]
Bündnis 90/Die Grünen: Wie glaubwürdig ist die Greifswalder CDU? 21. August 200830. Dezember 2018 Statt zur Aufklärung der Spendenaffäre um die Wahlkampffinanzierung des Greifswalder Oberbürgermeisters beizutragen, versucht man in altbekannter CDU-Manier, das Problem auszusitzen und will von nichts gewusst haben. Da stellt sich doch […]