zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-Greifswald

Aktuelles

14.10.2008

Von: Stefan Fassbinder

Deiche bauen und gleichzeitig Hochwasser fördern?

Ist es nicht absurd?: In Lubmin soll mit Unterstützung der Landesregierung eine CO2-Schleuder entstehen und wenige Kilometer weiter in Greifswald wird heute der Spatenstich für einen Ausbau des Sturmflutschutzes Greifswald begangen.

Es ist längst unbestritten, dass die durch den CO2-Ausstoß bewirkte Klimaveränderung die Hochwassergefahr weiter steigen lässt. Wirklicher Schutz für die Küste und ihre Bewohner wird nicht durch immer höhere Deiche und immer monströsere Sperrwerke erreicht, sondern in dem man den weiteren Anstieg des Meeresspiegels stoppt.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald-Ucker-Peene fordern Minister Backhaus (SPD) und Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) anlässlich des heutigen Spatenstichs am Eldenaer Strandbad auf, sich ernsthaft für den Küstenschutz einzusetzen. Und das kann nur eines bedeuten: Alles tun, um das geplante Kohlekraftwerk Lubmin zu verhindern.

Kategorien:Greifswald Greifswald
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen