Aktuelles
Mehr im Stadthaushalt für Klimaschutz, klimafreundlichen Verkehr und Kinder und Jugendliche
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Alexander Krüger: „Unser Fokus in diesem Haushalt liegt zum Einen auf Klimaschutz und klimafreundlichem Verkehr: Die Greifswalderinnen und Greifswalder sollen sich besser am Klimaschutz beteiligen können. Dafür wollen wir einen Klimafonds über 50 000 € zur Förderung von Einzelprojekten von Privatpersonen und Vereinen einrichten. Eigene Ideen einbringen und Mitmachen ist hier die Devise!
Wir sehen beim Klimaschutz die Stadtwerke auf einem sehr guten Weg für ein klimafreundliches Greifswald, mit einer Kapitalerhöhung von 3 Millionen Euro wird es nochmal einen richtigen Push für klimafreundliche Projekte bei den Stadtwerken geben. [Weiterlesen per Klick auf Titel]
Alleebäume im Landkreis Vorpommern-Greifswald verschwinden - Ein Konzept zur Erhaltung der Alleen ist weiter nicht in Sicht
Die Fraktion Grüne und Tierschutzpartei (GuT) im Kreistag Vorpommern-Greifswald fordert weiterhin den Landrat und seine Verwaltung auf, endlich aktiv in Sachen Alleenschutz zu werden.
„In wenigen Jahrzehnten werden unsere Alleen verschwunden sein, wenn weiterhin diese Pflichtaufgabe vernachlässigt wird. Neue Alleen werden kaum angelegt und bestehende Lücken in Alleen nicht bepflanzt“, so Kristin Wegner, grünes Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt.
Dies geht aus der Beantwortung einer weiteren Kleinen Anfrage zum Thema an die Kreisverwaltung hervor, die die Fraktion Anfang dieses Jahres stellte. Demnach belaufen sich die sogenannten Baumschulden, das sind Bäume, die aufgrund von Fällungen nachgepflanzt werden müssen, allein an den Kreisstraßen auf mittlerweile 4124 Bäume. Das bedeutet einen Anstieg um rund 600 Bäume in den letzten drei Jahren. [Weiterlesen per Klick auf Titel]
Mehr»Coronamaßnahmen: Falsche Prioritätensetzung beim Landrat!
Zu der von Landrat Sack in Aussicht gestellten Öffnung der Friseursalons und Schulen erklärt Ulrike Berger, Vorsitzende der Kreistagsfraktion Grüne und Tierschutzpartei in Vorpommern-Greifswald:
„Landrat Sack muss in einer Art Parallel-Universum leben: Die Infektionszahlen in Vorpommern-Greifswald explodieren, ein Krankenhaus nach dem anderen im Landkreis verhängt Aufnahmestopps für Patientinnen und Patienten oder entlässt Kranke vorzeitig, um Platz für Notfälle zu schaffen und immer mehr neue Alten- und Pflegeheime melden Infektionen und leiden noch mehr als sonst unter Corona bedingten Personalausfällen. Ob es zu den herbeigesehnten Öffnungen kommen kann, liegt maßgeblich in der Hand des Landrates. Anstatt wohlfeile Reden zu halten, sollte er endlich beginnen zu handeln! Schließlich obliegt ihm die Heimaufsicht im Kreis und er kann sich dafür einsetzen, dass in der Landesverordnung die Sicherheitsmaßnahmen für Pflegeheimen verschärft werden und vor allem auch die Einhaltung dieser Maßnahmen kontrollieren! Wir fordern, dass Landrat Sack entsprechende Testkapazitäten zur Verfügung stellt. Denn wie will er als Spitzenkandidat der CDU Verantwortung für das ganze Land übernehmen, wenn er nicht einmal das Pandemiegeschehen in seinem eigenen Landkreis unter Kontrolle bekommt?
Bereits in der letzten Woche haben wir dazu aufgerufen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um zielgerichtet Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen von Pflegeeinrichtungen zu schützen und ... [WEITERLESEN per Klick auf TITEL]