zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-Greifswald

Aktuelles

Aktuelles

12.04.2016

Stellungnahme zum Seniorenförderkonzept

Alexander Krüger, Vorsitzender der Fraktion B.90/DIE GRÜNEN in der Greifswalder Bürgerschaft

In der nächsten Ausschussrunde wird das neue Seniorenförderkonzept der Stadt diskutiert. Die bündnisgrüne Fraktion begrüßt das Konzept und die Bürger_innenbeteiligung durch Vertreter_innen der Senior_innen daran. Wir stellen fest, dass einige der aufgestellten Forderungen sich mit politischen Forderungen unserer Fraktion decken, die wir bereits seit einigen Jahren vorantreiben.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft Greifswald
10.03.2016

7. April: Grimmsche Märchen auf Deutsch, Polnisch, Ukrainisch und Arabisch

In Kooperation mit dem Heimattierpark Greifswald veranstaltet Ulrike Berger, Mitglied der bündnisgrünen Landtagsfraktion, eine internationale Vorleseaktion. Am Do., den 7. April, 17 Uhr können Kinder im Vorschul- und Grundschulalter und ihrer Begleiter_innen auf Deutsch, Polnisch, Ukrainisch und Arabisch Grimmschen Märchen lauschen und eine kleine Tierschau verfolgen, bei der heimische Tiere vorgestellt werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
10.03.2016

Natürliche Eisbahn statt Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder kommt in Greifswald das Thema "Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt" auf. Jetzt scheint zwar nicht die richtige Jahreszeit dafür zu sein - ist es aber doch. Denn jetzt müssen die Planungen für den nächsten Weihnachtsmarkt gemacht werden. Daher ist die Stadtverwaltung jetzt "in die Offensive" gegangen und möchte vom politischen Raum eine Entscheidung darüber, ob die Stadt eine mittlere fünfstellige Summe in eine Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt investieren soll.

Die bündnisgründe Bürgerschaftsfraktion hat einen Alternativvorschlag in die nächste Bürgerschaftssitzung eingebracht.

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bürgerschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 196-198
  • 199-201
  • 202-204
  • 205-207
  • 208-210
  • 211-213
  • 214-216
  • Vor»
  • Letzte»