zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Vorpommern-Greifswald
Menü
  • Termine
  • WIR
  • Bürgerschaft
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
    • Programm 2019-2024
  • Kreistag
    • Aktuelles
    • Anträge, Anfragen & PM's
  • Jugend
    • Grüne Jugend VG
    • GHG
  • Kontakt
    • Spenden
    • Dokumente
  • Jobs
  • Verschwundene Wege
KV Vorpommern-Greifswald

Aktuelles

Aktuelles

30.05.2018

Populismus auf Kosten des Bibers ist nicht angebracht!

Biberanzahl im Landkreis stagniert oder ist rückläufig: Populismus auf Kosten des Bibers ist nicht angebracht!

Wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/DIE GRÜNEN- Forum 17.4 hervorgeht, gab es im Jahre 2015 in Vorpommern-Greifswald 638 Biber.

Für Ende 2018 wird die Anzahl der Biber im Landkreis etwas höher geschätzt, wobei der Bestand aktuell stagniert, in einigen Revieren sogar rückläufig ist. Der Unteren Naturschutzbehörde wurden in den letzten drei Jahren [... weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband Greifswald
09.05.2018

Podien und Infotermine zur Landratswahl

Informiert euch über die grünen Ideen unserer Kandidatin Ulrike Berger zur Landratswahl am 27.5. auf den folgenden Podien und Veranstaltungen:

Termine werden aktualisiert! [STAND 9.5.18]

11.4. 18:30 Uhr Kreispolitik Forum, Anklamer Lillienthalgymnasium, Veranstalter: Demokratieladen und Nordkurier

14.4. Plakatiertstart - Treffen: um 9 Uhr beim Grünen Büro (Steinbeckerstr. 33/34) mit Frühstück

28.4. Grüne Begegnung Kräuterwanderung Alt Ungnade Link

[...] Weiter per Klick auf Titel!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband Kreistag Bürgerschaft
06.02.2018

Grüne 17.4 für Wiederherstellung, Erhalt und Pflege kleiner Wege

Im Kreis Vorpommern-Greifswald – wie überhaupt in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns – gab es früher zahlreiche Wege zwischen Ortschaften oder zu Feldern, Ackern und Wäldern – vielfach existieren diese nicht mehr. Meist wurden sie vor, sowie kurz nach der Wende, überpflügt und stehen den Menschen nicht zur Verfügung.

„Im Rahmen der lokalen Agenda 21-Prozesse setze ich mich seit längerer Zeit für die Wiederherstellung dieser Wege ein“, so Waldemar Okon, Vorsitzender der Fraktion. Es ist ein lange existierender Wunsch der Einwohner und auch Gäste, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Kinderwagen sich von Ort zu Ort bewegen zu können. In der gesamten Region fehlen Wege zum Wandern, Spazieren, Laufen oder Radfahren. Die meist baum- oder heckenbestandenen Wege waren [weiterlesen per Klick auf Titel]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistag Kreisverband
  • «Erste
  • «Zurück
  • 46-48
  • 49-51
  • 52-54
  • 55-57
  • 58-60
  • 61-63
  • 64-66
  • Vor»
  • Letzte»