Mit der Eröffnung der neuen Sporthalle 2 in Schönwalde I hat Greifswald einen wichtigen Schritt für Schul- und Vereinssport getan und zugleich ein Zeichen für Klimaschutz und moderne Infrastruktur gesetzt. Die Halle bietet Platz für Sport auf drei Feldern und verfügt zusätzlich über einen Gymnastikraum. Die Tonqualität der Lautsprecheranlage ist ausgezeichnet, eine echte Verbesserung für Veranstaltungen und Wettkämpfe, bei denen jede Ansage klar verständlich sein muss.
Neben dem Sport war uns auch der Klimaschutz wichtig. Ursprünglich war nur eine kleinere Photovoltaikanlage vorgesehen. Die Grüne Fraktion konnte sich aber mit dem Vorschlag durchsetzen auf die gesamte Dachfläche von Sporthalle 2 und 3 eine große Solaranlage zu installieren.
Alexander Krüger brachte es beim Beschluss 2021 auf den Punkt: „Die Stadt hat sich mit dem Masterplan Klimaschutz und der Ausrufung des Klimanotstands zur Aufgabe gemacht, Flächen für den Klimaschutz bereitzustellen. Dabei dürfen wir keine halben Sachen machen.“ Der Neubau der Sporthallen war die Chance, moderne Sportstätten mit konsequentem Klimaschutz zu verbinden und wir haben sie genutzt.
Sporthalle 2 und Sporthalle 3 wurden baugleich errichtet und gleichzeitig gebaut, das spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht auch eine zügige Fertigstellung. Die bisherigen Hallen wurden dafür abgerissen. Die neuen Hallen sind ein Gewinn für Greifswald, für unsere Schüler*innen, die Vereine, die Stadt und das Klima.