CDU-AfD-Mehrheit blockiert Verkehrsentwicklung an Europakreuzung 18. Oktober 20249. Februar 2025 Zum Beschluss in der Bürgerschaft am 30.9.24 kommentiert Jörg König, Vorsitzender des Bauausschusses: „Die CDU verhindert mit ihrer neuen Bürgerschaftsmehrheit die Verkehrsentwicklung an Greifswalds wichtigstem Knotenpunkt, der Europakreuzung. An einer so stark belasteten Kreuzung ist es wichtig die Verkehrsströme gut zu verteilen. Die rechtskonservative Mehrheit hat gestern gegen eine bessere Raumnutzung durch die Diagonalquerung gestimmt. Einer inhaltlichen Debatte ist die CDU dabei weitgehend ausgewichen, ein vorheriger Ortstermin mit dem Tiefbauamt wurde ignoriert, bessere Vorschläge für den Verkehrsfluss lässt die Fraktion vermissen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion fordert weiterhin eine Modernisierung der Europakreuzung mit kürzeren Wegen für Fußgänger und einer Entlastung durch die Diagonalquerung, um insgesamt schnellere Ampelschaltungen zu ermöglichen. Dafür haben wir im Haushalt 2023/2024 Geld eingestellt, das die scheidende Bausenatorin (CDU) jedoch lieber verfallen lässt, als es in eine Infrastruktur zu investieren, die allen Verkehrsteilnehmerinnen nützt.“
Popularität Casper David Friedrichs nutzen: Friedrich-Stadt Greifswald 1. März 20251. März 2025 Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, 1. wie Caspar David Friedrich als Markenkern für die Stadt weiter genutzt werden kann 2. wie der Beiname „Friedrich-Stadt“ oder „Caspar-David-Friedrich-Stadt“ zum Titel des Markenkerns werden kann 3. wie der große Zuspruch zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr unter Bevölkerung, Gästen und Kulturschaffenden auch für […]
Kompromiss zwischen den Fraktionen zeigt verantwortungsvollen Umgang mit dem städtischen Haushalt 11. Dezember 20249. Februar 2025 Pressemitteilung der Fraktionen SPD/Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und CDU in der Greifswalder Bürgerschaft Kompromiss zwischen den Fraktionen zeigt verantwortungsvollen Umgang mit dem städtischen Haushalt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die Fraktionen SPD/Die Linke, Bündnis90/Die Grünen und die CDU-Fraktion haben sich auf einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Haushalt verständigt. Dazu erklärt […]