GRÜNE wollen Spielplatzschließungen vermeiden 28. Mai 202430. Januar 2025 „Spielplätze in den Ortsteilen sind soziale Treffpunkte mit wichtigen Funktionen: Sie sind Kennenlernort und Platz zum Austoben für Kinder. Sie sind aber auch touristischer Anziehungspunkt für Urlauber“, so Markus Münzenberg, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bürgerschaft. „Unsere Fraktion hat in den letzten Jahren Beschlussvorlagen in die Bürgerschaft eingebracht, die dazu führten, dass neue Spielplätze geschaffen wurden, zum Beispiel die neue äußerst beliebte Attraktion an der Pappelallee mit viel Platz zum Klettern, Springen und spektakulären Schaukel- und Seilbahnelementen. Weitere Spielplätze im Wohngebiet Elisenpark, im Ostseeviertel Ryckseite oder Ostseite Rosengarten sind aktuell in Planung und Mittel dafür bereits im Haushalt eingestellt.“ Alle kommunalen Spielplätze werden wöchentlich durch zwei für die Kontrolle von Spielgeräte qualifizierte Mitarbeiter überprüft und regelmäßig extern ihre Sicherheit begutachtet. Wenn Sicherheitsbedenken oder Mängel festgestellt werden, werden die Spielplätze gesperrt, bis die Mängel behoben sind. Dies führt regelmäßig zu großem Ärger bei den betroffenen Familien. „Das galt zum Beispiel für den Schiffspielplatz in Wieck, allgemein bekannt als „Wackelschiff“, und für den Spielplatz in den Credneranlagen. Sie waren teilweise über ein Jahr lang geschlossen“, so Münzenberg. Die Fraktion B.90/DIE GRÜNEN bringt am Montag, den 27.5., eine Beschlussvorlage in die Bürgerschaft ein, mit der solche Schließungen in Zukunft möglichst vermieden werden sollen. „Mit einem Beschluss zur Optimierung der Spielplatz-Wartungen wollen wir erreichen, dass erzwungene Schließungen wegen Mängelfeststellungen bei externer Prüfung und wegen der langwierigen Schaffung von Ersatz oder Reparaturen der Vergangenheit angehören. Wie soll das verhindert werden?“ Markus Münzenberg führt dazu aus: „Dazu sollen die Qualifikation der Mitarbeitenden und die Messtechnik in der Verwaltung verbessert werden und ausreichende Finanzen zum standardmäßigen Tausch von Verschleißteilen und einer vorausschauenden Instandhaltung eingestellt werden“.Damit sollen Schließungen der Vergangenheit angehören und eine gesteuerte langfristige Modernisierung aller in die Jahre gekommenen Spielplätze stattfinden. [Die Bürgerschaft hat unsere Vorlage dazu am 27.5.24 angenommen.]
Popularität Casper David Friedrichs nutzen: Friedrich-Stadt Greifswald 1. März 20251. März 2025 Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, 1. wie Caspar David Friedrich als Markenkern für die Stadt weiter genutzt werden kann 2. wie der Beiname „Friedrich-Stadt“ oder „Caspar-David-Friedrich-Stadt“ zum Titel des Markenkerns werden kann 3. wie der große Zuspruch zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr unter Bevölkerung, Gästen und Kulturschaffenden auch für […]
Kompromiss zwischen den Fraktionen zeigt verantwortungsvollen Umgang mit dem städtischen Haushalt 11. Dezember 20249. Februar 2025 Pressemitteilung der Fraktionen SPD/Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und CDU in der Greifswalder Bürgerschaft Kompromiss zwischen den Fraktionen zeigt verantwortungsvollen Umgang mit dem städtischen Haushalt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die Fraktionen SPD/Die Linke, Bündnis90/Die Grünen und die CDU-Fraktion haben sich auf einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Haushalt verständigt. Dazu erklärt […]