Ja zur integrationsfördernden Aufnahme von Geflüchteten in Greifswald! 21. April 202312. Februar 2024 JA zur integrationsfördernden Aufnahme von Geflüchteten in Greifswald! Greifswald ist und bleibt sicherer Hafen für Geflüchtete! Foto: C. Oberst Alexander Krüger, Fraktionsvorsitzender (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) stellt fest: „Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat beschlossen, als sicherer Hafen Geflüchteten so viel Schutz zu bieten, wie es uns möglich ist. Dahinter stehen wir – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Wir wollen alles daransetzen, geflüchtete Menschen menschenwürdig bei uns aufzunehmen. Deshalb müssen wir auch Containerunterkünfte als Möglichkeit in Betracht ziehen. Denn was geschieht, wenn wir keine schnelle Lösung für Unterkünfte haben? Dann könnte es sein, dass die Geflüchteten in Sporthallen untergebracht werden müssen – und das ist die schlechteste aller Lösungen, sowohl für die Geflüchteten als auch für die Bürger*innen unserer Stadt. Es wird immer wieder Geflüchtete geben, die zu uns kommen. Uns ist es daher wichtig, dass wir dauerhaft und zeitnah Kapazitäten aufbauen. Deshalb ziehen wir dezentrale Unterbringungsformen, zum Beispiel Wohnungen der städtischen Wohnungsgenossenschaft (WVG), sowie auch Unterkünfte in Modulbauweise den Containern vor. Deshalb haben wir in der letzten Bürgerschaftssitzung „Dezentral first“ beschlossen. Die Zeit drängt aber. Daher sollten wir die Zeit, bis das Ergebnis des Bürgerbegehrens vorliegt, zum Herrichten von Wohnraum nutzen, um möglichst andere Unterkunftsformen zu vermeiden. Sollte das nicht rechtzeitig und auch nicht in ausreichendem Umfang gelingen, könnten die Standorte Festspielplatz an der Jungfernwiese, Wiese in der Lise-Meitner-Straße, Sportplatz in der Feldstraße 86 und Philipp Müller Stadion nach unserer Auffassung für die Unterbringung von Geflüchteten in Modulbauweise oder aber auch für Container geeignet sein. Deshalb haben wir diesen Vorratsbeschluss in der letzten Bürgerschaftssitzung gefasst.So kann je nach Ausgang des Bürgerbegehrens unmittelbar mit der Errichtung von Unterkünften an diesen Standorten begonnen werden. Wir achten den Bürgerentscheid als demokratisches Instrument. Wir sagen aber auch: Ja zu dezentral first, also Wohnungen vor Gemeinschaftsunterkünften. Ja zum Ziel: Sporthallen bleiben für den Sport! Ja zur Aufnahme im Notfall von max. 100 Geflüchteten pro Standort in Gemeinschaftsunterkünften in Modul- oder Containerbauweise. Ja zu mehr Integrationshelfer*innen und mehr Personal in Kitas und Schulen! Ja zum sicheren Hafen! Mit unserem Vorratsbeschluss in der letzten Bürgerschaftssitzung haben wir die Weichen dazu gestellt. Unterstützen Sie uns und lassen Sie nicht den Ewiggestrigen die vermeintliche Oberhand, die mit Hass und Hetze von Geflüchteten als Vergewaltigern sprechen. Wir sind zuversichtlich, dass sich eine Mehrheit der Bürger*innen Greifswalds zu unserer Pflicht Geflüchtete aufzunehmen bekennt und solidarisch ist – und beim Bürgerentscheid mit „Ja“ stimmt. Wir sind und bleiben sicherer Hafen!“
Wirtschaftsförderung im Kreis: Viele Fragen noch offen beim Thema OAS 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem die Kreisverwaltung die Übernahme aller Gesellschafteranteile der Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk (OAS) durchgeführt hatte, musste nun der Kreisausschuss eine Eilentscheidung des Landrates vom 18.12.2024 zur Überleitung der Mittel innerhalb des Landkreises in Höhe von 77.900 € zur Finanzierung genehmigen, denn Haushaltsmittel waren dafür nicht eingeplant. Wir kritisieren […]
Einigung zum Greifswalder Busverkehr bringt Weihnachtsfrieden 26. Dezember 202431. Januar 2025 Auch wenn der Kreistag zur Beschlussfassung noch direkt nach Weihnachten nachsitzen muss, ist eine Einigung erzielt. Grünen*Tierschutz*Partei (GUTEP) Fraktionsvorsitzende Ulrike Berger dazu: “Leider mussten wir einen Sonderkreistag einberufen, damit auch der Kreistag, wie zuvor die Bürgerschaft, den gemeinsamen Vertrag zum Greifswalder Busverkehr noch in diesem Jahr beschließen kann. Die Kündigung […]