Radweg „An den Wurthen“ 9. November 202110. Februar 2024 Grüne fordern Radweg an "An den Wurthen". Foto: BSF 2021 Im Zuge der Bautätigkeit auf dem Bebauungsplan 55 wird auch die Straße „An den Wurthen“ als wichtige Verbindung saniert. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert eine Anpassung der vorgelegten Planung, um mehr Raum für den Radverkehr zu sichern. Dazu führt Jörg König, Vorsitzender des Bauausschusses, aus: „Das Baugebiet hinter dem alten Friedhof wird weitgehend autofrei gestaltet. Es hat uns daher sehr überrascht, dass die Straße An den Wurthen in der Planung völlig ohne Infrastruktur für Radfahrer angelegt wurde. Für viele Radfahrende ist das Teilen der Fahrbahn mit PKW- und Busverkehr abschreckend. Wir möchten, dass sich alle GreifswalderInnen sicher und komfortabel auf dem Rad durch die Stadt bewegen können. Darum sollte mindestens bis zur Einmündung an das Wohngebiet ein breiter, von der Straße getrennter Weg angelegt werden, auf dem Notfalls mit dem Zusatzschild „Radfahrer frei“ eingeplant werden. Es ist für uns undenkbar, dass in der Fahrradstadt Greifswald immer wieder Straßenzüge saniert werden, ohne dafür irgendeine Infrastruktur für Radfahrende einzuplanen. Das wollen wir jetzt und auch künftig nicht mehr zulassen.“ Markus Münzenberg als Mitglied des Mobilitätsausschusses ergänzt: „Der Ryck ist ein wichtiger Baustein für Naherholung. Der neuen BPlan 55 soll ein Aushängeschild für Greifswald und die Meile am Ryck ein Quartier mit hoher Lebensqualität durch Verkehrsreduktion werden. Daher ist die Umgestaltung von An den Wurthen ein zentraler Baustein für das neue Quartier, das von Fußgänger*innen und Rad dominiert und damit als Kiezblock frei von motorisierten Verkehr werden soll. Für Spaziergänger*innen, Jogger*innen, Kita- und Schulbesuch und Gassigänger*innen und spazierende Ältere möchten wir hier ein Angebot schaffen. In der ursprünglichen Planung sind Gehwege mit 1,5 Meter Breite ohne Möglichkeit der Radnutzung vorgesehen, das halten wir für nicht ausreichend. Wir möchten mehr flanieren.“
Wirtschaftsförderung im Kreis: Viele Fragen noch offen beim Thema OAS 18. Februar 202519. Februar 2025 Nachdem die Kreisverwaltung die Übernahme aller Gesellschafteranteile der Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk (OAS) durchgeführt hatte, musste nun der Kreisausschuss eine Eilentscheidung des Landrates vom 18.12.2024 zur Überleitung der Mittel innerhalb des Landkreises in Höhe von 77.900 € zur Finanzierung genehmigen, denn Haushaltsmittel waren dafür nicht eingeplant. Wir kritisieren […]
Einigung zum Greifswalder Busverkehr bringt Weihnachtsfrieden 26. Dezember 202431. Januar 2025 Auch wenn der Kreistag zur Beschlussfassung noch direkt nach Weihnachten nachsitzen muss, ist eine Einigung erzielt. Grünen*Tierschutz*Partei (GUTEP) Fraktionsvorsitzende Ulrike Berger dazu: “Leider mussten wir einen Sonderkreistag einberufen, damit auch der Kreistag, wie zuvor die Bürgerschaft, den gemeinsamen Vertrag zum Greifswalder Busverkehr noch in diesem Jahr beschließen kann. Die Kündigung […]