GRÜNE fordern direkten Rad- und Wanderweg nach Wampen

Der verschwundene Rad- und Wanderweg nach Wampen
Der "verschwundene Rad- und Wanderweg" nach Wampen, Foto: Jörg König

Zwischen der Ladebower Chaussee und der Wampener Straße gab es bis zum Ende der 1980er Jahre einen direkten Rad- und Wanderweg. Dieser nunmehr verschwundene Weg soll wieder begeh- und mit Fahrrädern befahrbar werden.

Die Bürgerschaftsfraktion von GRÜNE/Forum 17.4 möchte den direkten Weg vom Museumshafen zum Naturstrand bei Wampen wieder anlegen lassen.

Der Weg beginnt mit einer Passage der Gartensparte Rosental und folgt dann nordöstlich dem Kohlgraben, bis er schließlich nördlich durch einen schmalen Waldstreifen zur Wampener Straße führt. Die Idee zur Wiederanlegung des Weges ist ein Ergebnis der Suche des Kreisverbandes der Bündnisgrünen nach „Verschwundenen Wegen“ in Vorpommern.

Zum konkreten Projekt erklärt Dr. Ulrich Bittner: „Der Naturstrand in Wampen ist besonders im Sommer ein beliebtes Naherholungsziel für viele Greifswalder:innen. Der Weg von der Steinbeckerbrücke bis zum Strand über Neuenkirchen ist 6,5 Kilometer lang und führt entlang der vielbefahrenen Stralsunder Landstraße (K5). Eine landschaftlich reizvolle und mit 4,5 Kilometern Länge deutlich kürzere Route wäre für viele Greifswalder:innen eine interessante Option. Wir fordern den Oberbürgermeister darum zu einer Überprüfung dieser Möglichkeit auf.“

„Solche Rad- und Wanderwege sind wichtig für die Stadt und das Umland, denn kurze Wege tragen auch zum sozialen Zusammenhalt bei. Mindestens genauso wichtig ist aber der Gewinn an Lebensqualität mit dem sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen werben lässt“, ergänzt Jörg König die weitergehenden Vorteile der Idee.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner