„Wir sehen keinen Widerspruch zwischen dem Europaradweg und einer Tempo-30-Zone zwischen Ravelinstraße und Neuem Markt.“ sagt Torsten
Wierschin, Vorstandsmitglied beim ökologischen Verkehrsclub (VCD) Landesverband Nordost. „Wir befürworten die Bemühungen der Stadt Anklam Tempo 30 einzuführen ausdrücklich.“
„Die Radwegebenutzungspflicht in diesem Abschnitt könnte aufgehoben werden, wobei die Ausschilderung für den Europaradweg bestehen bliebe. Diese stellt keine Anordnung dar, sondern ist lediglich eine touristische Beschilderung.“, meint Wierschin, der auch Mitglied des Kreisvorstands der Bündnisgrünen in Vorpommern-Greifswald ist.
In einigen Fällen ist es sinnvoll, die Radwegebenutzungspflicht aufzuheben, um Radfahrer*Innen die Möglichkeiten zu geben, wahlweise und je nach eigenem Zutrauen und Zustand des Radweges auf der Fahrbahn zu fahren.
„Radfahrer*Innen gehören in das Gesichtsfeld der motorisierten Fahrzeugführer*Innen. Wie einschlägige Unfallstatistiken belegen, ist die Unfallgefahr für Radler*Innen so am geringsten.“ sagt Wierschin abschließend.
VCD Magazin Fairkehr: „Radfahrer sollen seltener gezwungen sein, Radwege zu nutzen.“
www.fairkehr-magazin.de/1_2013_radwegebenutzungspflicht.html