Umgang mit Pflanzenabfällen in Greifswald 11. März 201310. Dezember 2018 Ullrich Bittner Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern Die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN greift eine Pressemitteilung auf, die in der vergangenen Woche in den lokalen Presseorganen zu lesen war. Diese las sich so, dass im Greifswalder Stadtgebiet ab sofort in den Monaten März und Oktober das Verbrennen von trockenen und mit Krankheiten befallenen Pflanzenabfällen nicht mehr erlaubt sei. Im umliegenden Kreisgebiet solle dies aber weiterhin möglich sein. Zugleich ist dem Text zu entnehmen, dass auch die zweimalige Abholung von Pflanzenabfällen im Jahr nicht mehr durchgeführt wird. „Das würde der gültigen Abfallsatzung für Greifswald widersprechen“, meint Ullrich Bittner, grünes Mitglied im Greifswalder Ausschuss für Bau und Umwelt. „Eine solche punktuelle Abweichung von der Satzung ist unserer Meinung nach rechtlich fragwürdig. Fraglich ist auch, ob die Konsequenzen dieser rigorosen Abschaffung zweier langjährig durchgeführter Maßnahmen ausreichend durchdacht wurden. Es kann in niemandes Sinne sein, dass unsere städtischen Grünflächen wieder als Müllflächen für illegale Ablagerungen von Pflanzenabfällen herhalten.“ Um rasch Klarheit für die Bürgerinnen und Bürger Greifswalds herzustellen, hat Ullrich Bittner Fragen hierzu zur Beantwortung im morgigen Bau- und Umweltausschuss eingereicht.
Grünes Pubquiz mit Katharina Horn 4. November 202313. Februar 2024 Was ist eigentlich die Hauptstadt des Senegal? Von wem stammt der Satz: „Der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“? Was für eine Berufsausbildung hat Steffi Lemke in den 80ern abgeschlossen? Diese oder ähnliche Fragen werden beim grünen Pubquiz mit Katharina Horn gestellt! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 29.11. um 19 […]
Drohungen sind nicht hinnehmbar 25. Oktober 202317. Januar 2025 Zur Meldung, dass der Geschäftsführer der WVG Klaus-Peter Adomeit jüngst nicht nur Anfeindungen und Anrempeln erfahren musste, sondern auf offener Straße Gewalt angedroht wurde, konstatiert die stellvertretende Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion Camille Damm (GRÜNE): „Diese neue Eskalationsstufe macht sehr betroffen. Herr Adomeit und seine Familie haben unsere volle Solidarität. Selbstverständlich […]