Diagonalquerung der Greifswalder Europakreuzung 23. Oktober 200928. Dezember 2018 „Seit Jahren bemühen wir uns um die Diagonalquerung; zuletzt ist sie an der SPD-Baudezernentin gescheitert“, so Rose weiter. Wenn aber jetzt die SPD auch für eine Diagonalquerung sei, so stiegen die Chancen, daß dieses Projekt möglichst bald umgesetzt wird. „Damit die Stadtverwaltung auch ihren Beitrag dazu leistet, daß Greifswald die Fahrradhauptstad der Republik ist“, sagt Rose augenzwinkernd. Zusätzlich müssen aber dann für die Fahrradmagistrale vom neuen Campus der Universität bis zur Innenstadt noch ein paar andere Probleme geklärt werden. So z. B. die Querung der Walther-Rathenau-Straße auf der einen Seite und die „Fortsetzung“ der Diagonalquerung auf der Innenstadtseite. „Die Frage ist“, so Rose, „nimmt man als „Endpunkt“ der Magistrale den Bahnhof, oder orientiert man lieber auf die alten Klinikgebäude als zukünftigem Sitz der Geisteswissenschaften?“ Ein Gespräch zwischen AStA, Unileitung und Stadtplanungsamt wäre da sicherlich hilfreich.
Grünes Pubquiz mit Katharina Horn 4. November 202313. Februar 2024 Was ist eigentlich die Hauptstadt des Senegal? Von wem stammt der Satz: „Der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“? Was für eine Berufsausbildung hat Steffi Lemke in den 80ern abgeschlossen? Diese oder ähnliche Fragen werden beim grünen Pubquiz mit Katharina Horn gestellt! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 29.11. um 19 […]
Drohungen sind nicht hinnehmbar 25. Oktober 202317. Januar 2025 Zur Meldung, dass der Geschäftsführer der WVG Klaus-Peter Adomeit jüngst nicht nur Anfeindungen und Anrempeln erfahren musste, sondern auf offener Straße Gewalt angedroht wurde, konstatiert die stellvertretende Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion Camille Damm (GRÜNE): „Diese neue Eskalationsstufe macht sehr betroffen. Herr Adomeit und seine Familie haben unsere volle Solidarität. Selbstverständlich […]